Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

In den höchsten Tönen

Vom 24. bis 28. Oktober 2025 fand im Hotel Weitzer in Graz das 36. Bundesseminar für Musik für Volksschulen mit musikalischem Schwerpunkt statt. 

Unter dem Motto „In den höchsten Tönen“ nutzten 127 Lehrpersonen aus ganz Österreich ihre Herbstferien zur musikalischen Fortbildung. Nur alle neun Jahre gastiert das Seminar in der Steiermark, wo das Organisationsteam unter der Leitung von Silvia Sammer ganze Arbeit leistete. Die Gesamtorganisation seitens der PH NÖ lag in den bewährten Händen von Prof. Mag. Michael Rumpeltes. 

Zur feierlichen Eröffnung gestalteten die 3M- und 4M-Klassenchöre, sowie die Notellas der Volksschule Graz-St. Peter den musikalischen Auftakt. Ein Hornquartett aus Edelschrott und ein Vortrag von Dr. Seither Preisler (Universität Graz) über Musik und Gehirnentwicklung rundeten das vielseitige Eröffnungsprogramm ab. 
In Workshops zu Stimmbildung, Rhythmik, Tanz und Theaterpädagogik gaben renommierte Referent*innen praxisnahe Impulse. Das gemeinsame Singen unter Franz Herzog gipfelte in einem Konzert mit der St. Peter Klangwelle, der berühmten Jazzsängerin Simone Kopmajer und dem gefragten Schlagzeuger Reinhard Winkler in der Herz-Jesu-Kirche.

Ein besonders bewegender Moment war die Ehrung von Prof. Lorenz Maierhofer, einem der bedeutendsten europäischen Chorkomponisten, der sich beim Abschlussplenum unter großem Applaus von der Musikbühne verabschiedete.
Das Bundesseminar 2025 zeigte eindrucksvoll einmal mehr, wie Musik verbindet – ganz im Sinne seines Mottos: In den höchsten Tönen. 

28. Oktober 2025 | PH NÖ