Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Exzellenz in der Begabungsförderung

Am 26. August 2025 fand der Abschluss des ECHA (European Council for High Ability)-Zertifikatslehrgangs am BRG Wiener Neustadt statt. Die Arbeiten des Zertifikatslehrgangs (15 ECTS-AP) wurden einer Kommission bestehend aus Brigitte Palmstorfer (BFZ Wien) und Gerald Stachl (Vizepräsident ECHA Österreich) präsentiert. 

Praxisprojekte

Im abgelaufenen Studienjahr konnten viele interessante Projektideen umgesetzt werden. Petra Heißenberger, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PH NÖ), konnte am Ende des Tages gemeinsam mit Lehrgangsleiterin Doris Miestinger und ECHA-Vizepräsident Gerald Stachl den Teilnehmer*innen zu gelungenen Projektpräsentationen gratulieren und die Zertifikate überreichen.

ECHA Lehrgänge

Die PH NÖ bietet nun insgesamt vier Ausbildungsstufen für Begabungs- und Begabtenförderung im Rahmen der internationalen ECHA-Qualitätskriterien an. Neben den zwei- und viersemestrigen Zertifikats- und Diplomlehrgängen bietet die PH NÖ als einzige Hochschule Österreichs auch einen sechssemestrigen Hochschullehrgang als außerordentliches Masterstudium an. Diese drei Hochschullehrgänge sind modular aufeinander abgestimmt, wodurch bereits absolvierte Teile vollständig auf höherwertige Lehrgänge angerechnet werden können. Seit Sommersemester 2024 hat die PH NÖ als Einstieg in das Baukastensystem der Begabungsförderung noch einen Hochschullehrgang im Angebot, der 6 ECTS umfasst, vollständig online durchgeführt wird und dessen Lehrveranstaltungen auch auf die ECHA- Hochschullehrgänge (HLGs) anrechenbar sind.

Weitere Infos zu den BBF-Hochschullehrgängen der PH NÖ finden Sie hier.
Weitere Infos zur Website der ECHA Österreich finden Sie hier.

26. August 2025 | Weiterbildung | PH NÖ