Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Bindungsbasierte Pädagogik

Bindungen sind die stillen Kräfte, die uns durchs Leben tragen. Sie prägen, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene Beziehungen erleben, wie Vertrauen wächst – und wie Pädagogik wirksam werden kann. Wer diese Grundlagen versteht und in die tägliche Praxis integriert, erweitert nicht nur sein methodisches Repertoire, sondern auch seine eigene Haltung: weg vom Reagieren im Stress, hin zu einem Arbeiten mit Klarheit, Sicherheit und mehr Weitblick.

In der Veranstaltung werden Grundlagen der Bindungstheorie vorgestellt und mit der täglichen Arbeit mit Menschen – Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – verknüpft. Mit Hilfe von Beispielen werden diese Überlegungen untermauert und konkrete pädagogische Handlungen nachvollziehbar gemacht und in die Praxis übertragen. Der Fokus liegt auf der Anwendbarkeit im pädagogischen Alltag, um das eigene Repertoire zu erweitern. Oft sind es kleine Perspektivenänderungen, die in herausfordernden Situationen neue Wege eröffnen und den pädagogischen Weitblick schärfen.

Dr. Johannes Prinz, BA MSc, ist Pädagoge in freier Praxis. Nach langjähriger Erfahrung als Elementarpädagoge und Lehrender an der BAfEP, der PH Wien, der Donau-Universität Krems und in einer Ordination für Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeitet er nun in Amstetten an der Nahtstelle von Pädagogik, Sozialarbeit und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Seine Schwerpunkte liegen in der sozial-emotionalen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, im bindungsbasierten Arbeiten und in systemischer Pädagogik.

Für Mitglieder der Heilpädagogischen Gesellschaft und Studierende der PH NÖ ist die Teilnahme kostenlos. Die Anmeldung erfolgt per Mail an weiss.heilpaedagogik(at)gmail.com. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Mitglied der Gesellschaft oder Studierende der PH NÖ sind. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugesandt.

Für alle anderen erfolgt die Anmeldung ebenfalls per Mail an weiss.heilpaedagogik(at)gmail.com. Es wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erbeten, der vorab an die Heilpädagogische Gesellschaft zu überweisen ist. Die Bankverbindung lautet: IBAN AT34 2027 2000 0800 7727. Im Betreff bitte „Online“, den eigenen Namen und das Datum der Veranstaltung angeben. Der Zugangslink wird nach Eingang des Kostenbeitrags zugesandt.

Zur Einladung

19. November 2025 | PH NÖ