Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Anerkennung Hochschullehrgänge

Allgemeines

Erfolgreich absolvierte Studien oder Teile von Studien sind an anerkannten postsekundären Bildungseinrichtungen, an Pädagogischen Hochschulen, sowie an Berufsbildenden Höheren Schulen und höheren Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung auf Antrag und Anerkennung der entsprechenden Prüfung anzurechnen, wenn die absolvierten Studien (Studienteile) mit dem Studium an der Pädagogischen Hochschule gleichwertig sind (§ 56 Hochschulgesetz 2005).

Was kann angerechnet werden?

Erfolgreich absolvierte Studien liegen dann vor, wenn diese an „Bildungseinrichtungen, die Studien im Ausmaß von mindestens sechs Semesterndurchführen, bei denen die Zulassung die allgemeine Universitätsreife im Sinne dieses Bundesgesetzes oder bei künstlerischen Studien den Nachweis der künstlerischen Eignung voraussetzt, und die auf Grund der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ihren Sitz haben, als Bildungseinrichtungen im Sinne dieser Begriffsbestimmung anerkannt sind“, erbracht wurden.

Wie wird angerechnet?

Als Kriterien für die Beurteilung der Gleichwertigkeit werden nicht nur Inhalt und Umfang der Studienanforderungen, sondern auch Art und Umfang des Leistungsnachweises sowie allenfalls erworbene Credits heranzuziehen sein. Gleichwertigkeit liegt demnach vor, wenn in allen genannten Bereichen eine annähernde Übereinstimmung besteht. Legen Sie daher zum Nachweis den Anträgen außer den Zeugnissen auch die entsprechenden Lehrveranstaltungsbeschreibungen der an Universitäten, (Fach-)Hochschulen und Akademien erfolgreich abgeschlossenen Lehrveranstaltungen bei.

Hinweis: Nur bedingt angerechnet werden Nichtlehramts-Vorstudien an Universitäten und Hochschulen (z.B. Diplomstudien, BA, MA, Doktoratsstudien), da mit dem Abschluss der Bachelor-Lehramtsstudien an Pädagogischen Hochschulen auch eine Berufsberechtigung verbunden ist. Jedenfalls sind die entsprechenden Module aus den „Schulpraktischen Studien“ zur Gänze zu absolvieren.

Die Anerkennung erfolgt ausschließlich durch die Abteilung Studienrecht und nach Eingabe in PH-Online. Bitte geben Sie per Mail bekannt, dass Sie Anerkennungen eingegeben haben.

Vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch, sollten Sie eine persönliche Beratung wünschen.