Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.
Leitung des Hochschullehrgangs: | Mag. Martin Kühnl Mag. Peter Trenker |
Reguläre Studiendauer: | 4 Semester |
nächster Beginn: | |
Studienvoraussetzung: | - ein aufrechtes schulisches Dienstverhältnis - drei Jahre Berufserfahrung - abgeschlossenes universitäres Lehramtsstudium oder abgeschlossenes Bachelor- und Masterstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung |
ECTS-AP: | 60 ECTS-AP |
Abschluss: | Abschlusszeugnis |
Zielgruppe: | Lehrer/innen |
Zieldefinition: | Im Hochschullehrgang erwerben die Studierenden Kompetenzen und Wissen in Bezug auf die philosophischen Grundlagen der Ethik, der Moralpsychologie und der ethischen Dimensionen von Religionen und Kulturen. Sie eignen sich Wissen zu Bereichsethiken an und entwickeln ihre Reflexionsfähigkeit hinsichtlich deren praktisch-philosophischer Hintergründe. Zudem bauen die Studierenden Wissensinhalte und Kompetenzen in Bezug auf wesentliche lehrplangemäße Themenbereiche des Ethikunterrichts auf. Sie thematisieren die fachdidaktische Umsetzung dieser Kenntnisse und Fähigkeiten, üben diese ein und bereiten sich auf den Unterricht vor. |
Zusatzinformation: | berufsbegleitend |
Anmeldung: | Informationen zur Anmeldung |
Curriculum: |