Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.
Leitung des Hochschullehrgangs: | Prof. Claudia Weinzettl, MEd. BEd. MA |
Reguläre Studiendauer: | 3 Semester |
nächster Beginn: | |
Studienvoraussetzung: | Aktives Dienstverhältnis |
ECTS-AP: | 12 ECTS-AP |
Abschluss: | Abschlusszeugnis |
Zielgruppe: | Lehrer*innen aller Schularten mit abgeschlossenem Lehramtsstudium. Insbesondere richtet sich der HLG an betraute Qualitäts-Schulkoordinator*innen |
Zieldefinition: | Der Hochschullehrgang richtet sich an Lehrer*innen, die sich für das QMS (Qualitätsmanagement für Schulen) interessieren, hier vor allem an Lehrer*innen, die bereits die Funktion der*des Q-SK an ihrer Schule innehaben. Der Hochschullehrgang zielt darauf ab, dass die Absolvent*innen sowohl entsprechende Wissens- und Methodenkompetenz, Handlungskompetenz als auch Reflexionskompetenz aufbauen können, um die im Aufgabenprofil für Q-SK (vgl. QMS Aufgabenprofil Q-SK) geforderten Aufgaben im Sinne einer fundierten Qualitätsentwicklung und -sicherung am jeweiligen Schulstandort betreiben zu können. |
Zusatzinformation: | Informationsschreiben zum Hochschullehrgang |
Anmeldung: | Informationen zur Anmeldung |
Curriculum: |