Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.
Leitung des Hochschullehrgangs: | Prof. Fabian Staudinger, BEd MEd |
Reguläre Studiendauer: | 3 Semester |
nächster Beginn: | WiSe 2025 |
Studienvoraussetzung: | aktives Dienstverhältnis |
ECTS-AP: | 10 ECTS-AP |
Abschluss: | Abschlusszeugnis |
Zielgruppe: | Lehrer/innen der Sekundarstufe |
Zieldefinition: | Der HLG Berufsorientierung-Koordination deckt die Ausbildung zum/zur Berufsorientierungskoordinator/in ab. Er beachtet wichtige Aspekte der Qualitätsstandards und Qualitätsentwicklung im spezifischen Handlungs- und Berufsfeld und verknüpft Theorie mit Praxis. Wesentliche Inhalte sind: • Gestaltung eines gelungenen Berufsorientierungsprozesses • Entwicklung von Strategien für die Lebens- und Berufsplanung • Kennenlernen der Dynamik der Arbeitswelt, der beruflichen Realität sowie das Wahrnehmen der Erwartungshaltung und Beeinflussungen von vielen Seiten • Nutzung von Informationen über Beratungseinrichtungen und Angeboten • Entwickeln eines standortspezifischen Konzepts zur Koordination von Berufsorientierungs-Maßnahmen und Unterstützung der Berufsorientierungslehrkräfte sowie zur Sichtbarmachung der BO-Aktivitäten gegenüber Schulpartnern. |
Zusatzinformation: | Anwesenheitsphasen, Blended-Learning, schriftliche Arbeiten Flyer zum HLGFlyer zum HLG, Start WiSe 2024 |
Anmeldung: | Informationen zur Anmeldung |
Curriculum: |