Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.
Leitung des Hochschullehrgangs: | Mag. Monika Hofer-Rybar, M.A. |
Reguläre Studiendauer: | 4 Semester |
nächster Beginn: | |
Studienvoraussetzung: | abgeschlossenes Studium auf Bachelorniveau (unabhängig von der Fachrichtung) positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens |
ECTS-AP: | 120 ECTS-AP |
Abschluss: | Hochschullehrgangszeugnis, mit dem die Berechtigung verbunden ist, in elementaren Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Kinderkrippen, alterserweiterte Einrichtungen) eine Gruppe zu leiten |
Zielgruppe: | Personen mit akademischer Vorqualifikation, die sich für die Begleitung junger Kinder und ihrer Lern- und Entwicklungsprozesse interessieren |
Zieldefinition: | Der Hochschullehrgang bietet aufbauend auf eine akademische Vorqualifikation (Bachelorstudium, unabhängig von der Fachrichtung) eine professions-, wissenschafts- und praxisorientierte Qualifizierung zu Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen an, welche eine Berufsberechtigung zur Folge hat. Ziel ist es, die Absolventinnen und Absolventen zu befähigen, Kinder vom ersten bis zum siebten Lebensjahr in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen an elementaren Bildungseinrichtungen kompetent zu begleiten und anzuleiten, Bildungskooperationen professionell zu gestalten und qualitätsvolle Beiträge zur Organisationsentwicklung in der jeweiligen Institution zu leisten. |
Zusatzinformation: | berufsbegleitend; DI Abend (online), DO Abend, Samstag ganztägig; Praxis am Mittwochvormittag bzw. geblockt |
Anmeldung: | Informationen zur Anmeldung |
Curriculum: |