Hochschullehrgänge ab 30 ECTS-AP sind ÖH-beitragspflichtig.
Leitung des Hochschullehrgangs: | Prof. Mag. Michael Rumpeltes |
Reguläre Studiendauer: | 3 Semester |
nächster Beginn: | |
Studienvoraussetzung: | aktives Dienstverhältnis |
ECTS-AP: | 15 ECTS-AP |
Abschluss: | Abschlusszeugnis |
Zielgruppe: | Zielgruppe sind Lehrer*innen aller Schularten (Primar-, Sekundarstufe 1 und 2), die im Tanzunterricht oder z.B. bei Projekten mit tanzbezogenen Aspekten eingesetzt werden. |
Zieldefinition: | Der Hochschullehrgang zielt darauf ab, dass die Absolvent*innen • vertiefte Einsichten in grundlegende Handlungsfelder des Tanzunterrichts in der Schule erhalten, • tanzdidaktische Kenntnisse und die Vermittlungskompetenzen für das lehrplankonforme, eigene unterrichtliche Handeln erweitern sowie • die aktuellen planerischen, rechtlichen und relevanten Dimensionen des Unterrichtens von Tanz in der Schule reflektieren. |
Zusatzinformation: | 5 Präsenzphasen/Semester (Freitag Nachmittag ab 14 Uhr & Samstag bis 16 Uhr). In den Phasen des Selbststudiums sind Aufgabenstellungen wie z.B. vorbereitendes Literatur- und Videostudium, eigenständige Informationssammlung, Recherchen, Hospitationen, Übungsaufgaben, Proben, Erstellung von Unterrichtsmaterialien und Portfolio sowie die Planung, Organisation und Realisation eines Projekts im kreativen tänzerischen und choreografischen Kontext vorgesehen. |
Anmeldung: | Informationen zur Anmeldung |
Curriculum: |