Intensiv und ereignisreich, motivierend und inspirierend – unser wunderbarer Sommerkurs Tanz in der Schule in London! 18 Teilnehmer*innen aus ganz Österreich treffen sich am Mittwoch 17.7. mittags vor der London Contemporary School The Place in London, um die kreative Arbeit an der Basis des Community Dance-Bewegung zu erleben. Der erste Workshop in Gaga Dance mit Chisato, ehemalige Tänzerin der Ohad Naharin Dance Company, liegt der Schwerpunkt auf der Wahrnehmung des physischen Erlebnisses der Bewegungsausführung. Wir entwickeln authentisches Material durch Schwingen, Fallen, Schütteln. Gerrard gibt im Anschluss kreative Impulse mit Props und Score Exercises, allein, in Duoworks und in Kleingruppen, und nimmt sich Zeit für detailliertes Feedback. Im Artist Talk werden die Struktur und die Inhalte des Curriculums Tanz in GB mit dem österreichischen Lehrplan und auch Förderungen durch professionelle Interaktionen (z.B. CAT-Projekt) besprochen. Abends sehen wir die immer noch gigantische Aufführung des Musicals Lion King im Lyceum Theatre im Westend.
Die kommenden Tage verbringen wir am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance südlich der Themse. Das beeindruckende Gebäude des Schweizer Architektenduos Herzog & de Meuron ist perfekt auf die Denkweise des Begründers des Zeitgenössischen Tanzes Rudolf von Laban abgestimmt und verbindet den Bewegungsraum mit dem Umraum: gläserne Wände, gewundene Treppen, multiple Sichtwinkel auf die Tanzenden, Mensa, Tanzbibliothek, Theater, Werkstätten, Pilatesstudio, grafisch gestaltete Außenflächen für die Pause. Das morgendliche zeitgenössische Tanztechniktraining mit Livemusik ist fordernd, mit viel Konzentration und enthusiastischer Übung gelingt bei allen Teilnehmer*innen bis zum letzten Tag die perfekte Ausführung. Die spielerischen Kompositionsexercises zur Bewegungsfindung und -variation durch Aktion und Dynamik sind gut geeignet für viele Jahrgangsstufen in der Schule. Anhand einer House Kombination gestalten die Teilnehmer*innen mit Methoden wie Cut and Paste ihre eigene Gruppenchoreografie. Im Theatre Studio sehen wir noch das Anschlussstück einer MA-Studierenden, die chinesische Laute choreografisch umsetzt.
Die wunderbare Tanzzeit ist wie immer zu kurz! Danke allen Teilnehmer*innen für diese wertvollen und harmonischen Tage,
Astrid Weger-Purkhart und Petra Ried
Aus den Rückmeldungen der Teilnehmer*innen …
Ich fand die Fortbildung wahnsinnig bereichernd für einen selbst und vor allem für die Arbeit im Tanzunterricht (in der Schule). Der Fokus auf Improvisationsübungen hat die eigene Tanzkompetenz weiterentwickelt und viele neue Übungen ins Repertoire für die Arbeit mit Schüler*innen gebracht. London und die zwei Tanzlocations waren dabei die perfekten und sehr inspirierende Orte. Auch der Austausch untereinander war sehr wertvoll.
Danke nochmal, dass ich bei so etwas Tollem mitmachen durfte bzw. dass es von euch organisiert wurde - ich möchte es nicht missen!
Die Reise nach London war das absolute Highlight in diesem Sommer für mich, sowohl als Weiterbildung als auch im privaten Bereich. Ich habe viele neue Freundschaften geschlossen, neue Sichtweisen kennengelernt und bin auch persönlich gestärkt nach Hause gefahren.
Die Inhalte wurden auf absolutem Top-Niveau vermittelt, gepaart mit absoluter Wertschätzung und Respekt uns allen gegenüber. Gleichzeitig konnte ich meine Englischkenntnisse erweitern und somit ist es mir möglich, beide Aspekte in den Unterricht einzubauen.
Wünschenswert wäre, wenn noch weitere Reisen angeboten werden, um auch in die jeweilige Kultur des Tanzes hineinschnuppern zu können.
ALLEINE nach London zu reisen, war für mich persönlich eine ziemliche Herausforderung. Ich bin jetzt wirklich happy, das durchgezogen zu haben. Tanzworkshops vor der Kulisse Londons sind aber tatsächlich eine Reise wert. Wunderbar, ein wenig Sightseeing mit tänzerischen Inputs, Spielen für die Schule sowie technischen Herausforderungen zu kombinieren.
Dank des Musicalbesuchs gab es tänzerische Höchstleistungen zu bewundern. Auch die Abschlussprüfung einer Master Studentin im Laban Centre, der wir beiwohnen konnten, war beeindruckend. Vielen Dank für diese tollen Erlebnisse!
Fotocredits: Astrid Weger-Purkhart
20 tanzinteressierte Lehrerinnen und Lehrer der Primar- bis Sekundarstufe haben den österreichweit ersten Hochschullehrgang „Tanz in der Schule“ im Februar 2024 abgeschlossen. Jeden Monat durften die Teilnehmer*innen ein Intensivwochenende lang in Salzburg oder Wien zu ausgewählten Schwerpunktthemen tanzen. Das 3. und letzte Semester der Weiterbildung steht unter dem Motto „Choreografische Schulprojekte“. Mit den Themen Community Dance, Musical Dance, Tanzvideo und Tanzlabor wird ein künstlerisches Abschlussprojekt vorbereitet.
Am 2. Februar 2024 ist es so weit: Die Teilnehmer*innen der berufsbegleitenden Weiterbildung haben mit ihren Schüler*innen eine fulminante Performance in der Szene Salzburg gestaltet. Rund 250 Tänzer*innen zwischen 8 und 18 Jahren tanzen, spielen und singen bei „Schule tanzt!“. Mehrere Tanzgruppen reisen aus Vorarlberg mit dem Zug an, und einige gemeinsam aus Niederösterreich mit dem Bus. Sie wohnen in der Jugendherberge und verbringen einen intensiven Salzburg-Tanz-Tag.
In der Musikmittelschule Maxglan 2 gibt es am Vormittag Workshops für die Tänzer*innen in verschiedenen Stilen und die Schüler*innen aus den Bundesländern lernen sich kennen. Manche Gruppen sind aus dem Gegenstand Bewegung/Sport, andere aus Musik und wieder andere haben ein Freifach an der Schule, wie die „Dance Monkeys“ aus Vorarlberg. Auf der großen Szene Bühne probt jede Gruppe mit Musik und Lichteinstellungen ihre Choreografie durch und bekommt dazu einen letzten Tipp.
20 fantasievolle und kurzweilige Choreografien in den Stilen Musical, Jazz, Hip Hop, Volkstanz und Zeitgenössischer Tanz werden mit und ohne Lampenfieber in flotten Kostümen mit Bändern, Basketbällen, Radiogeräten, Bilderrahmen und anderen Requisiten mit viel Spaß vorgeführt. Alle Performer*innen dürfen auch die ganze Aufführung ansehen und haben im übervollen Haus noch ausreichend euphorische Fans dabei. In mehreren Stücken bringen die Choreograf*innen auch das Publikum auf der Tribüne zum Mittanzen. Im gemeinsamen Schlussstück „We dance together“ sehen wir alle Lehrpersonen und alle Schüler*innen noch einmal zusammen tanzen. Durch die Veranstaltung führen die Leiterinnen des Hochschullehrgangs Tanz in der Schule, Petra Ried und Astrid Weger-Purkhart. Unsere begeisterten Referent*innen des Hochschullehrgangs, wie Max Steiner, Julia Schwarzbach, Farah Deen und Alicia Kidman, unterstützen die jungen Performer*innen live, ebenso wie unsere Sponsoren aus Stadt und Land Salzburg.
Und begeistert reflektieren auch die teilnehmenden Schüler*innen ihr Bühnenerlebnis …
Es war toll, ich würde es gerne nochmals machen.
Ich habe es sehr genossen, den anderen Tänzer*innen zuzusehen - und die Tanzeinlagen der Lehrer*innen waren so cool.
Dieser Tag war einer meiner Lieblingstage, ein sehr schönes Erlebnis und ich bin stolz darauf, dabei gewesen zu sein.
Wow, war das cool, wann haben wir die nächste Aufführung!
Es war ein unglaubliches Erlebnis. Wir möchten sofort wieder auf so eine Veranstaltung fahren.
Ich war total nervös und habe dann auf der Bühne alles rundherum vergessen können.
Für mich war es ein Gefühl, als ob ich ein Star auf der Bühne wäre.
Wir bedanken uns beim ganzen Team!
Petra Ried & Astrid Weger-Purkhart
Fotocredits: Schule tanzt! Raphael Mittendorfer
Am letzten Septemberwochenende tagten die Pädagog*innen für Tanz an der Schule zum Thema „Fächerübergreifend Tanzen“ in Salzburg am Musischen Gymnasium. Aus Primar-, Sekundar- und Terziärstufe kamen knapp 30 Tanzinteressierte zusammen und konnten sich in bester Stimmung an einer gut sortierten Fortbildungsveranstaltung erfreuen: Die Keyspeach von Mag. Miriam Schmid “Ballo, ergo sum“ beleuchtete das Verhältnis von Leib und dem Ich, worüber auch im praktischen Workshop gearbeitet wurde. Intensive Tanztechnik gab es bei African Contemporary (Alicia Kidman), Gesund Tanzen und Kleine Choreografien (Petra Ried), Bewegung, Text und Sprache mit Miriam Schmid und Gerald Schwarz, künstlerische Bezüge bei Max Steiner (Bild) und Astrid Weger-Purkhart (Textil und Textur), mit Katharina Oberholzer wurde mit der (Körper-)Masse in Tanz und Bewegung physikalisch experimentiert.
Freitagabend fand vor großem Publikum die Performance des dance.team.musgym statt. Von den 11-Jährigen bis zu den Ehemaligen des Schwerpunkts Tanz wurden eindrucksvolle Choreografien präsentiert. Die anschließende Teilnehmer*innen-Aktivität brachte alle Zuseher*innen, Performer*innen und Tagungsteilnehmer*innen in gemeinsame Bewegung und am Buffet in Kommunikation. Im Austausch der Teilnehmer*innen wurden „Wünsche“ zur Verbesserung der Situation von Projektarbeit an der Schule formuliert, unter anderem:
Die nächste Tagung „Werte und werten im Tanz" ist für 4./5.10.2023 geplant.
Der Sommerworkshop Tanz im großartig ausgestatteten Tanzquartier Wien fand heuer zum Thema „Bewegte Anatomie“ statt. Von 10. bis 12. Juli 2023 hat unser Expertinnen-Team den 21 Teilnehmerinnen aus ganz Österreich sein Wissen und seine Erfahrung über Yogilates, der Franklin-Methode®, Creative Laban Studies, Spiraldynamik® und tanzwissenschaftlichen Bewegungsanalysen in der Schule vorstellen können.
Im Zentrum stand die anatomisch bewusste Bewegung im Tanz- und Bewegungsunterricht an der Schule und in allen Schulstufen. Was trocken klingt, wurde praxisnah und anwenderfreundlich erklärt: Wir übten eine Auswahl erprobter „best of“-Exercises, im Speziellen zu Bein-, Wirbelsäulen-, Schulter- und Kopfbewegungen. Die Teilnehmer*innen erlernten in Theorie und Praxis anatomisch relevante Prinzipien der Bewegung kennen, Bewegungsbeobachtungen bei Testverfahren, funktionelle Artikulation mit hilfreichen Vorstellungsbildern und kreative Bewegungsgestaltungen zu lustigen Improvisationsaufgaben mit Körperachsen und Ebenen entwickeln.
Das engagierte Lehrenden-Team Sophie Manuela Lindner, Andrea von der Emde, Mona Gruber, Petra Ried und Astrid Weger-Purkhart erhielt für seine souveränen methodisch-didaktischen Hinweise für den Tanzunterricht in der Schule ausgezeichnete Rückmeldungen durch die Teilnehmerinnen. Besonders erfreulich war auch die Kooperation mit dem europaweit größten Tanzfestival „ImPulsTanz-Festival Wien“, bei dem die fünf Referentinnen „Tanz in der Schule“ bereits am 9. Juli in Movement-Carousel-Workshops den internationalen (sowie den am Sommerkurs teilnehmenden) Tanzlehrenden das spannende Fortbildungsthema als Spotlight nahebringen konnten.