24. Februar 2017 | MA-News PH NÖ Ausbildung
Kinder aus dem Kindergarten Melkergründe besuchen Praxisvolksschule der PH NÖ.
21. Februar 2017 | PH NÖ Fortbildung Weiterbildung
Absolvent/innen der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich erhielten bei der Graduierungsfeier ihr Diplom überreicht.
19. Februar 2017 | PH NÖ
Spielerische Verkehrserziehung an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.
6. Februar 2017 | MA-News PH NÖ Ausbildung
Beruf – Studium – Weiterbildung: Das sind die großen Schwerpunkte der BeSt³ vom 2.-5. März 2017. Die PH NÖ bietet Info und Beratung über mögliche Wege zum Bachelor/Master of Education und Fachvorträge.
2. Februar 2017 | PH NÖ Fortbildung
PH-Lehrender Josef Buchner setzt neue Konzepte für die Anwendung digitaler Medien im Unterricht um.
1. Februar 2017 | International PH NÖ
Neues Wissenschaftsabkommen zwischen Iran und Österreich.
23. Dezember 2016 | PH NÖ
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien haben die Kinder der Praxisvolksschule das Jesuskind gemeinsam in ihre Krippe gebettet – und sie auf diese Weise vollendet.
22. Dezember 2016 | PH NÖ
"Binde deinen Karren an einen Stern" - das berühmte Zitat des italienischen Universalgelehrten stand als Motto im Zentrum der diesjährigen Weihnachtsfeier an der PH NÖ.
12. Dezember 2016 | PH NÖ
Wöchentliche Adventviertelstunde und eine Krippe die „wächst“: Die vier Adventwochen beginnen in der Praxisvolksschule ganz anders als sonst.
28. November 2016 | MA-News PH NÖ Ausbildung
Auf Initiative der ÖH steht Studierenden an der Pädagogischen Hochschule ab sofort ein Eltern-Kind-Zimmer zur Verfügung.
21. November 2016 | PH NÖ
In einem Workshop der Organisation „Südwind“ beschäftigten sich Schüler/innen der Praxisvolksschule mit der Ernährungssituation in aller Welt. Eine begleitende Ausstellung mit Schautafeln lädt dazu ein, Reis in seiner Vielfalt und Bedeutung für die Menschheit zu entdecken.
20. November 2016 | PH NÖ
Migrationsforscherin Mag. Assimina Gouma analysiert im Interview, warum Neoliberalismus nicht die Lösung für unsere aktuellen Probleme sein kann und kritisiert Politiker, die auf der aktuellen „antimigrantischen Welle“ mitschwimmen.