Ereignisreiche und spannende Tage voller neuer Eindrücke liegen hinter den neuen „Studis“: Jetzt heißt es − motiviert und inspiriert von den „Welcome Days“ – in den neuen Lebensabschnitt als Studierende zu starten.
Angekommen im Hier und Jetzt des Studienalltags, nehmen die Erstsemestrigen viele neue Impulse aus den vergangenen Tagen mit. Sie konnten viel Neues erfahren und einen ersten Einblick bekommen, was sie im Rahmen ihres Studiums erwartet. Der eine oder die andere entdeckte während dieser spannenden Zeit vielleicht auch neue Facetten der eigenen Persönlichkeit oder verborgene Talente. Nach den „Welcome Days“ ist eben nicht vor den „Welcome Days“!
Im Rahmen einer Führung durch den Campus hatten die neuen Studierenden Gelegenheit, sich mit den Räumlichkeiten vertraut zu machen: Seminarräume und Hörsäle erstrecken sich über fünf Stockwerke. Die aktuell stattfindenden Seminare und Vorlesungen werden auf einem großen Display angezeigt. Gemütliche Sitzecken vor den Räumen laden zum Verweilen und Kommunizieren ein. Nach der Führung fühlten sich alle fast schon wie zu Hause.
Ob bei einer Campusführung, im Rahmen der verschiedenen Workshops oder beim gemeinsamem Kreativsein: Gemeinsam mit anderen „Erstis“ und unterstützt von der Hochschulvertretung, lassen sich die Hürden des Studienbeginns viel leichter meistern: So wird der Studienstart zum inspirierenden Erlebnis und zu einer Zeit, an die viele später im Beruf gern zurückdenken oder vielleicht sogar alte Mitschriften durchblättern oder durch Erinnerungsfotos scrollen.
Im großen Hörsaal gab es die erste Vorlesung für die zukünftigen Primarstufenlehrkräfte. „Gerade das Mitschreiben ist deshalb so wichtig, weil darin eine elementare Aneignungstätigkeit ausgeübt wird. Das Unterscheiden des Wesentlichen vom Unwesentlichen beim Zuhören ist schon Tätigkeit des Begreifens“, erläuterte Rektor Erwin Rauscher. Forschende seien Menschen, die sich die „Warum-Frage“ von Kindern bewahren, sagte er. „Wer Lernen zum Entdecken formt, führt Schüler*innen von Teilnehmenden zu Teilhabenden von Bildung“, so Rauscher.
Fotoalbum zur Welcome Week 2024