Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

„Es wird einmal …“

Die zweite Folge des Podcasts „Zukünfte⋅Bildung“ steht im Zeichen der Thematik: “Es wird einmal...” – Stoffkreisläufe und Nutzungszusammenhänge im Sparkling Science Projekt. In der zweiten Folge des Podcasts „Zukünfte⋅Bildung“ spricht Mia Legenstein mit Robert Kamper über das Sparkling-Science-Projekt „Es wird einmal …“. Das Zentrum Zukünfte⋅Bildung an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und der UNESCO Chair in Learning and Teaching Futures Literacy laden alle Interessierten ein, in die Welt des vorausschauenden Denkens einzutauchen. 

In dem Projekt stellen Märchen in ihren materialen Kontexten einen Ausgangspunkt dar, um mit Schüler*innen der Primarstufe Stoffkreisläufe und Nutzungszusammenhänge zu erforschen und dabei das Potenzial von Storytelling für Zukünftebildung und Wissenschaftsvermittling zu nutzen. Robert Kamper gibt einen Überblick über das Sparkling-Science-Projekt, seine Ziele und Wirkungen. „Zukünfte⋅Bildung“ richtet sich an Pädagog*innen, Studierende, Forschende sowie alle, die sich für kreative und interdisziplinäre Bildungsformate begeistern. Der Podcast verbindet Wissenschaftskommunikation mit interaktiven Formaten wie Diskussionen mit Expert*innen und lädt zum offenen und respektvollen Dialog ein.

Lassen Sie sich inspirieren, gestalten Sie die Zukunft aktiv mit und beteiligen Sie sich am Podcast: „Zukünfte⋅Bildung“ – jetzt hier jeden dritten Montag im Monat mit neuen Folgen verfügbar!

20. Januar 2025 | PH NÖ