Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Bewegung als Erfolgsfaktor für gute Schulergebnisse

Die Veranstaltungsreihe „Dialog Gesunde Schule“ - eine Kooperation des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger, der Service Stellen Schule und der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse - machte am 25. September 2018 mit dem Schwerpunkt „Bewegung als Erfolgsfaktor für gute Schulergebnisse“  in Baden Station.

Der Dialog widmete sich diesmal verstärkt den Themen wie sich ein bewegtes Schulleben auf das Gedächtnis, die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsleistung und schlussendlich auf die Schulergebnisse auswirken kann. Die Lebenswelt Schule spielt in diesem Zusammenhang jedenfalls eine wichtige Rolle, um den Alltag der Kinder und Jugendlichen bewegter und damit gesünder zu gestalten.

Erfolgsfaktor Bewegung

Rektor Erwin Rauscher brachte in seinen Begrüßungsworten eines der besten Rezepte zur Stärkung der Gesundheit auf den Punkt: „Es kostet nichts, ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und wirkt doch un­zähligen Leiden entgegen. Im Gehirn schüttet es wie eine schwache Droge gar Glücks­hormone aus: die Bewegung.“

Dass Bewegung dem Körper gut tut, Stress abbauen hilft und den Kopf frei macht für neue gedankliche Herausforderungen, wurde mit einem breit gefächerten Vortrags- und Workshopangebot und verschiedenen Aspekten zum Thema durch die Vortragenden beleuchtet:

Heidemarie Zach von der Medizinischen Universität Wien: „Wir wissen  anhand von diversen  Studien, dass es kognitive Verbesserungen bei Kindern und Erwachsenen durch Sport gibt“ bzw. Sportwissenschaftlerin Sabine Brandstetter: „Bewegungsfreundliches Lehren meint: Bewegungen vom Körper mit Gefühlen und Gedanken stärker in den Mittelpunkt zu stellen“.

Praxisworkshops

Neben einem theoretischen Verständnis wurde versucht, auch zur Soforthilfe in der Praxis beizutragen. So wurden in verschiedenen Workshops, Tipps für mehr Bewegung im Schulalltag, outdoorpädagogische Erfahrungen, genauso wie  Rechtliche Grundlagen der Aufsichtspflicht praxisnahe vermittelt.

Rund 230 Interessierte nahmen an der Veranstaltung in der Pädagogischen Hochschule am Campus Baden teil - darunter viele engagierte Lehrer/innen, Schuldirektor/innen sowie Expertinnen und Experten bzw. Mitarbeiter/innen aus Gesundheits-, Bildungs- und Wissenschaftsbereichen.

Dialoge im Fokus

Das Ziel der Veranstaltungsreihe: Einen Dialog zwischen den Systempartnern zu initiieren, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und ihrem Lernen optimal zu fördern, wurde mit einem gelungenen Austausch im Rahmen der Veranstaltung erreicht.

Gemeinsam hat man sich dem Ziel verschrieben, zukünftige Generationen darin zu unterstützen, Herausforderungen zu bewältigen, die die geänderten Lebenswelten von Schüler/innen mit sich bringen, sodass sie in der Lage sind, sich in dieser Gesellschaft zurechtzufinden und die Gesellschaft von morgen aktiv und verantwortungsbewusst zu gestalten.

Fotoalbum zur Veranstaltung
Abstracts und Präsentationen zu den einzelnen Beiträgen

26. September 2018 | PH NÖ | Forschung | Weiterbildung | Fortbildung