Update: 31.03.2022, 10:14 Uhr
Dieser Beitrag wird laufend mit den neuesten Infos aktualisiert!
Am 24. Februar haben russische Truppen die Grenze zur Ukraine, ihrem souveränen Nachbarstaat, überschritten und damit das Völkerrecht gebrochen. Seitdem herrscht in der Ukraine Krieg, die humanitäre Lage ist katastrophal, eine schnell anwachsende Flüchtlingswelle hat eingesetzt.
01 Aktuelle Veranstaltungen
Gemeinsam für Frieden in Vielfalt
Während der letzten Jahre unter Pandemiebedingungen mussten alle Kinder und Jugendlichen mit Ängsten, Unsicherheit und sozialer Isolation umgehen. Jetzt wird diese Zeit übertroffen vom bisher unbekannten Kriegsgeschehen und dem Ankommen von Geflüchteten. Darüber wird in allen Medien berichtet.
Kinder und Jugendliche in all Ihrer Vielfalt brauchen in dieser Situation die Möglichkeit, über ihre Gefühle zu sprechen. Sie haben viele Fragen und auch den Wunsch, aktiv etwas zu tun. Wie können wir diesen Dialog gestalten?
In den Webinaren erhalten wir von Expertinnen und Experten wertvolle Informationen darüber, wie man im Bereich Bildung Kinder und Jugendliche altersadäquat begleiten und mit ihnen über den Krieg sprechen kann.
Gemeinsam mit dem BMBWF, der Bildungsdirektion für NÖ, dem Österreichischen Roten Kreuz sowie weiteren Bildungspartnern setzt die PH NÖ ein humanitäres Bildungszeichen für Frieden in Vielfalt.
Zielgruppe: Lehrpersonen, Schulleiterinnen und Schulleiter, Schulqualitätsmanagerinnen und Schulqualitätsmanager, Diversitätsmanagerinnen und Diversitätsmanager sowie Schülerinnen und Schüler, Elternvertreterinnen und -vertreter, wobei die Webinare 1, 2 und 3 auf Pädagoginnen und Pädaogen fokussieren, aber für alle Zielgruppen offen sind.
Über diesen Link können Sie an allen Webinaren teilnehmen.
02 Das Thema mit Kindern und Jugendlichen aufarbeiten
- Demokratie als Stärke eines Volkes und Unterstützung für den Frieden
- mc² möchte das Bewusstsein und Verständnis für die Komplexität der Migrationsthematik und der damit zusammenhängenden globalen Rahmenbedingungen und Entwicklungen schaffen, um dazu beizutragen, den sozialen Frieden zu sichern und zu bewahren.
- https://www.kindermuseum.at/zoom_programm/was_ist_der_krieg_in_derukraine
- Ressourcen für Ukrainerinnen und Ukrainer: Auf dieser Seite sammelt das Projekt Mathematik macht Freu(n)de Ressourcen für ukrainische Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer in Wien sowie für ukrainische Studierende und Forschende an der Fakultät für Mathematik der Universität Wien.
- Unterrichtsmaterialien, Erklärvideos und Informationen zum Thema "Krieg in der Ukraine seitens der Bildungsdirektion für Wien.
- Antworten auf Fragen, die Kinder an die Maus gestellt haben und altersadäquate Antworten.
- Kinder mit Nachrichten nicht allein lassen.
- ZEIT LEO-Lexikon erklärt Begriffe zum Thema altersgerecht, die gerade oft in den Nachrichten gehört werden.
- Zentrum POLIS: Schülerinnen und Schüler haben Fragen: zur Geschichte des Konflikts, zu den Auswirkungen auf Europa und die Welt, zum Schicksal der Menschen in der Ukraine und nicht zuletzt sind viele von Ihnen verständlicherweise auch emotional verunsichert.
- Unterstützung im Umgang mit dem Krieg in der Ukraine in der Schule.
- Die Bundeszentrale für Poltische Bildung (bpb) bietet ausgewählte und fortlaufend ergänzte Angebote zum Thema.
- OEAD: Thema Ukraine im Unterricht – geprüfte Informationsquellen und Unterrichtsmaterialien.
- Was man für den Frieden tun kann. WDR &Co. für Kinder.
- Wie Eltern mit Ihren Kindern über Konflikte und Krieg sprechen können. 8 Tipps der Unicef für Unterstützung und Trost.
- Millionen Menschen auf der Flucht. Nachrichten für Kinder.
- Terror, Krieg und Leid: Wie erkläre ich das meinem Kind?
- Kindgerechte Nachrichten.
- Fakten über Fake News.
- Umgang mit Falschmeldungen.
- Informationen in Leichter Sprache Ausgabe, Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“, 10-11/2022, Nr.194.
- Über Krieg reden. Krieg in der Schule thematisieren. Das Deutsche Schulportal.
- Der Ukraine-Krieg. Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien.
- Dokumentarfilme zum Thema.
- Worum geht es beim Russland-Ukraine-Konflikt? Erklärvideos für Kinder. SFR.
- Elternbrief zum Download. Wie können Eltern ihre Kinder im Gespräch über den Krieg in der Ukraine unterstützen?
- Jugendliche unterstützen Jugendliche. Online-Peer-Beratung.
- Podcast des WDR: Wie man Kindern die Situation erklärt.
- Das Deutsche Schulportal: Wie das Thema in der Schule thematisiert werden kann.
- Schule, Alltag und Co. in der Ukraine.
03 Buchtipps
04 Unterstützungsangebote
Pädagogische Hochschulen
Verbund Süd-Ost
Verbund Mitte
Verbund West
Verbund Nord-Ost
Bildungsdirektion NÖ
ÖRK
Ö RJK
Caritas
05 Studium
06 Sprache
07 Vergangene Veranstaltungen zum Nachhören und Nachschauen
Gemeinsam für Frieden in Vielfalt – Webinaraufzeichnungen
08 Weitere Links
09 Internationale Links
10 Infografiken
Linksammlung zu "Aktuelles aus Österreich und Europa"
Hier finden Sie eine Linksammlung sowie Informationen zu Workshops und Veranstaltungen im MIGRATION mc².
HINWEIS: Die Pädagogische Hochschule Niederösterreich haftet nicht für Inhalte auf extern verlinkten Websites!
8. Oktober 2023
|
International |
PH NÖ