Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:


Kinder brauchen professionelle Lehrer*innen 2

Professionell Handeln 2

Zugangsvoraussetzungen

keine

Semester: 10
Orientierung

PPS

Ziel

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung erfolgt die weiterführende Professionalisierung pädagogisch-praktischen Handelns. Die Studierenden verstehen ihren Beruf als dynamisch, interdisziplinär und als sich ständig weiterentwickelnd. Sie haben die Bereitschaft, laufend ihr Rollenverständnis, ihre Persönlichkeitsentwicklung und ihre Kompetenzen zu reflektieren. Weiters soll die Auseinandersetzung mit professionstypischen Themenbereichen sowie dem eigenen Professionsbewusstsein die Studierenden dazu befähigen, qualitätsorientiert zu handeln.

Inhalt
  • Planung, Durchführung und Evaluation fachlich, fachdidaktisch und pädagogisch fundierten Unterrichts
  • Pädagogische Diagnostik
  • Pädagogische Professionalität und Expertise
  • Individualisierung und Differenzierung in pädagogisch-praktischen Settings auf Basis von individuellen Lernausgangslagen
  • Bedeutung sozialer Beziehungen und individueller Lernprozesse
  • Erweiterung und Vertiefung der professionstypischen Themenbereiche Lehren, Lernen, Unterrichten, Erziehen sowie bildungsrelevante Interaktionen


Details anzeigen
zurück zur Übersicht