Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:


Kinder gestalten Zukünfte multimedial

Lernräume zukunftsorientiert, interdisziplinär und multimedial gestalten

Zugangsvoraussetzungen

keine

Semester: 8
Orientierung

Digitalität

Schwerpunkt

KI verändert Lernen

Ziel

Diese Lehrveranstaltung hebt die kreative und multimediale Anwendung digitaler Medien im Kontext von Futures Literacy hervor. Studierende erlernen durch Storytelling und E-Didaktik projektorientierte Ansätze zur Gestaltung zukünftiger Szenarien. Dabei liegt der Fokus auf dem Verständnis für das Aufwachsen in einer globalisierten, inklusiven, digitalisierten Welt und der Entwicklung von Kompetenzen zur erfolgreichen Nutzung und Gestaltung künftiger technologischer Entwicklungen und Trends wie z.B. Künstlicher Intelligenz.

Inhalt
  • Kompetenzrahmen digi.komp und Futures Literacy als wissenschaftliche Grundlage
  • Wahrnehmung, Reflexion und Diskussion aktueller Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Medienpädagogik
  • Die Zukunftswerkstatt als partizipative Makromethode für die Medienpädagogik der Primarstufe
  • Projektorientierte Anwendung digitaler Medien zur Visualisierung von Inhalten
  • Interdisziplinarität und Barrierefreiheit digitaler Lernräume
  • Identifikation von Möglichkeiten zur weiteren Forschung und Professionalisierung im Bereich der Digitalität


Details anzeigen
zurück zur Übersicht