Hauptinhalt:
KI verändert Lernen
Kinder erzählen Geschichten mit digitalen Medien
Zugangsvoraussetzungen
STEOP
Semester: 6
Orientierung
Digitalität
Schwerpunkt
KI verändert Lernen
Ziel
Studierende erwerben grundlegende Fertigkeiten in Fotografie, Videoproduktion und Audiogestaltung zur Erstellung einfacher Lernmaterialien und Lernsettings. Sie erkennen die Bedeutung von audio-visuellen Lernmaterialien und vertiefen ihr Verständnis für die Verbindung von KI und kreativen Prozessen. Sie entwickeln innovative Ansätze für die Gestaltung moderner Lernumgebungen unter Berücksichtigung von Diversität und Inklusion zu entwickeln.
Inhalt
- Erzeugung, Bearbeitung und Speicherung von Bildmaterial mit geeigneter Softwareprodukten
- Digitalisierung von Tönen, Musik und Sprache
- Audio- und Videobearbeitung mit kindgerechter Software
- Gestaltung innovativer Lernumgebungen
- Urheberrechtliche Aspekte bei der Veröffentlichung selbstproduzierter Medieninhalte
- Methodisch- didaktische Anregungen für die Medienproduktion mit Kindern im Unterricht
- Kreative Gestaltungsmöglichkeiten mit Künstlicher Intelligenz
Details anzeigenweniger anzeigenLernergebnisse/Kompetenzen
Die Absolventinnen und Absolventen …
- nutzen bereitgestellte Medien und Software-Applikationen zielgerichtet.
- gestalten, adaptieren und veröffentlichen Materialen (Fotos, Videos, Podcasts) für den Unterricht.
- kennen die Grundlagen des Datenschutz- und Urheberrechts und wissen, wie sie lizenzfreie oder selbst erstellte Inhalte im Unterricht rechtmäßig verwenden können.
- verwenden digitale Medien zur Individualisierung und Personalisierung von Lernprozessen, um den Unterricht für heterogene Lerngruppen zu gestalten.
- erkennen gebräuchliche Video-Formate und können Videodateien didaktisch zielführend im Unterricht einsetzen.
- verfügen über grundlegendes Wissen und Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten des Flipped-Classroom-Konzepts.
- wenden generative KI-Werkzeuge an, um eigene kreative Vorstellungen umzusetzen.
Überfachliche und Querschnittskompetenzen
- Informatische Bildung
- Medienbildung
Lehr- und Lernmethoden
Input, Einzel-, Partner- und kollaborative Gruppenarbeit, Blended Learning, Flipped Classroom
Sprachen
Deutsch, Englisch
Semesterwochenstunden
3
ECTS-AP
5
Kategorie
Schwerpunkt
LV-Typ
Seminar (pi)
Beurteilungsart
Ziffernnote
Leistungsnachweis
- Mündliche Teilleistung
- Schriftliche Teilleistung
zurück zur Übersicht