Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:


Lehrveranstaltung: Kinder finden Rechenwege

Beobachtung und Analyse im Lernfeld Mathematik

Zugangsvoraussetzungen

keine

Semester: 8
Orientierung

Kulturtechniken

Schwerpunkt

Inklusion schafft Gemeinschaft (Erweiterte Lehrbefähigungen)

Ziel

Die Studierenden erweitern und vertiefen ihr fachmathematisches und mathematikdidaktisches Wissen zur Erfassung und Begleitung individueller mathematischer Lernprozesse. Zudem werden in dieser Lehrveranstaltung Diagnose- und Fördermöglichkeiten in heterogenen Klassen unter Berücksichtigung empirischer Forschungsergebnisse vorgestellt. Die Studierenden erweitern ihr Handlungsrepertoire zur Gestaltung und Kommunikation eines ressourcen- und förderorientierten Mathematikunterrichts.

Inhalt
  • Fachmathematische und mathematikdidaktische Grundlagen diagnostischer Prozesse
  • Diagnostische Methoden und Instrumente
  • Rechenschwäche
  • Fehleranalyse
  • Mathematische Kompetenzen fördern
  • Mathematische Potenziale begleiten
  • Fachbezogene Sprachensensibilität
  • Feedbackkultur zu mathematischen Entwicklungsniveaus
  • CLIL-Strategien für einen inhaltsintegrativen Mathematikunterricht


Details anzeigen
zurück zur Übersicht