Bitte beachten Sie: Alle Lehrveranstaltungen des ResearchLAB werden in jedem Semester angeboten.
Zum ResearchLAB der Masterstudien der Primarstufe (60 ECTS-AP, ohne Schwerpunktsetzung, oder 90 ECTS-AP mit inklusiven Vertiefungen) gehören folgende Veranstaltungen:
391LAB0101 – Wissenschaftliches Arbeiten (Vorlesung)
In dieser Lehrveranstaltung erfolgt eine Einführung in das wissenschaftliche Schreiben und Arbeiten. Die Lehrveranstaltung schließt mit einer benoteten Klausur ab.
391LAB 0102 – Quantitatives Forschen
In dieser Lehrveranstaltung findet eine Einführung in quantitative Datenerhebungs- und Datenauswertungsmethoden (z.B. auf der Grundlage von Fragebögen) statt.
391LAB0103 – Qualitatives Forschen
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung wird ein erster Überblick über qualitative Forschungsmethoden (z.B. auf der Grundlage von Interviews oder von Textkorpora wie Schulbüchern) geboten.
391LAB0201 – Auswerten von wissenschaftlichen Daten
Diese Lehrveranstaltung wird zur Auswahl in mindestens zwei methodischen Ausrichtungen (quantitativ und qualitativ) angeboten – sollten mindestens drei Studierende den Bedarf einer Einführung in hermeneutische Auswertungsmethoden anmelden, wird auch eine Lehrveranstaltung mit hermeneutischer Ausrichtung abgehalten.
Die Studierenden vertiefen hier entweder ihre Kenntnisse der quantitativen oder der qualitativen (oder ggf. der hermeneutischen) Datenauswertung.
391LAB0202 – Dokumentation und Präsentation von wissenschaftlichen Daten
Diese Lehrveranstaltung wird zur Auswahl in mindestens zwei methodischen Ausrichtungen (quantitativ und qualitativ) angeboten – sollten mindestens drei Studierende den Bedarf einer Einführung in hermeneutische Methoden der Dokumentation und Präsentation von Daten anmelden, wird auch eine Lehrveranstaltung mit hermeneutischer Ausrichtung abgehalten.
Die Studierenden vertiefen hier entweder ihre Kenntnisse der quantitativen oder der qualitativen (oder ggf. der hermeneutischen) Dokumentation und Präsentation von Daten.
391LAB0301 – Schreibwerkstatt
Diese Lehrveranstaltung dient der Begleitung des Schreibprozesses von Masterarbeiten. Daher kann sie erst bei Vorliegen eines rektoratsseitig genehmigten Exposés besucht werden (sollte Hilfe bei der Erstellung des Exposés benötigt werden, kann freiwillig das SchreibLAB Exposé, 390SKPZ004, nicht zu verwechseln mit der vorliegenden verpflichtenden Lehrveranstaltung, besucht werden).
391LAB0302 – Forschungswerkstatt
Diese Lehrveranstaltung dient der Begleitung des Forschungsprozesses von Masterarbeiten. Daher kann sie erst bei Vorliegen eines rektoratsseitig genehmigten Exposés besucht werden.
391LAB0303 – Privatissimum (keine Selbsteinschreibung möglich!)
Diese Lehrveranstaltung bildet die individuelle Betreuung im Schreib- und Forschungsprozess durch den Erstbetreuer*die Erstbetreuerin und den Zweitbetreuer*die Zweitbetreuerin der Masterarbeit ab. Zu dieser Lehrveranstaltung ist keine Anmeldung seitens der Studierenden möglich, die Anmeldung erfolgt durch die Studienabteilung automatisch nach der rektoratsseitigen Genehmigung des Exposés.
Alle Nachfragen zum ResearchLAB richten Sie an:
MMag. Dr. Hubert Philipp Weber