Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Zukünfte schaffen, Bildung gestalten

Im Rahmen der Informationsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) am 16. Mai 2025 am Campus Hollabrunn konnten sich Interessierte umfassend über das Primarstufenstudium informieren.

Vizerektorin Edda Polz hieß Brigitte Schuckert − Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst − sowie Bildungsstadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Standortkoordinatorin Ingrid Krottendorfer sowie Antonia Bauer − Ansprechpartnerin für Studierende am Campus Hollabrunn − herzlich willkommen.

Mehr als ein Beruf

Wer heute Lehrerin werden will, entscheidet sich nicht bloß für ein Studium, sondern folgt der eigenen Berufung. Diese Veranstaltung bot nicht nur Fakten – sie eröffnete Perspektiven. Im Hörsaal sowie online nahmen Edda Polz, Brigitte Schuckert und Antonia Bauer die Teilnehmenden mit auf eine gedankliche Reise durch das Curriculum und sprachen über das Besondere am Lehrberuf und das  Studium am Campus Hollabrunn.

„Ein Vorteil von unserem Campus Hollabrunn ist, dass wir ein sehr gutes Miteinander haben: Wir unterstützen uns gegenseitig“, erklärte Antonia Bauer, die den Teilnehmenden Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen beim Studienstart gab.

Arbeitsplatz Schule − gestern, heute, morgen

„Zukünfte werden geschaffen. Das ist die Aufgabe von Bildung“, so Vizerektorin Edda Polz, die im Rahmen ihrer Ausführungen ein Fresko des Malers Raffael zeigte: Die Schule von Athen; keine Tafel, keine Bänke, keine Instruktion – stattdessen ein Ort der Bewegung, des Denkens, des Dialogs. Dass dieses Werk später auf dem Album Use Your Illusion von Guns N’ Roses auftauchte, ist mehr als ein Zufall: Use your illusion – nutze deine Vorstellungskraft. „Dieses Studium verbindet gestern, heute und morgen: Ihr Arbeitsplatz Schule ist auch ein sozialer Raum. Und Sie unterrichten jene, die das Morgen gestalten“, erläuterte Polz.

Beruf mit Wirkung

„Lehrer*in sein ist nicht nur Beruf, sondern Berufung – und das ist keine leere Phrase“, so Schuckert. Sie legen die ersten Grundsteine für die Kinder. Und diese sind so wesentlich für die weitere Entwicklung der jungen Leute“, betonte Brigitte Schuckert und erzählte, dass sie ihr erster Weg an einer Schule zuallererst in ein Klassenzimmer führen würde, da sie stets den Kontakt zu Schüler*innen und Lehrkräften suche. „Ob der Lehrberuf für einen selbst das Richtige sei, muss man selbst herausfinden. Ich jedenfalls kenne keinen schöneren“, so Schuckert.  Lehrpersonen vermitteln nicht nur Wissen – sie entdecken Talente, wecken Neugier, stärken den Charakter. Sie stehen für Werte, für Haltung, für Sinn. Wer Bildung schenkt, gestaltet Zukünfte. 
Spüren Sie den Wunsch, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten – zu kritischer Teilhabe, Kreativität und Verantwortung in einer vielfältigen Gesellschaft? Dann ist das mehr als ein Studium. Es ist Ihr nächster Schritt. Wir gehen diesen gern mit Ihnen. Wir freuen uns auf Sie!

Unsere nächste Informationsveranstaltungen vor Ort und online:
19. Mai 2025, 18 Uhr – Campus Baden

16. Mai 2025 | Ausbildung | PH NÖ