Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Wünsche für die Zukunft an Barbara-Zweigen

Die Barbara-Zweige in der Aula (Libertas) der PH NÖ sollen dazu einladen, Wünsche für die Zukunft zu denken und diese auf die vorgefertigten Blätter zu schreiben. Danach werden sie auf einen der Ästchen aufgehangen. Bitte finden Sie ein paar Minuten des Innehaltens und lassen Sie die Barbara-Zweige durch die Papierwünsche „erblühen“. Denken wir gemeinsam für ein gelungenes Miteinander zu einer guten Zukunft!

Der 4. Dezember ist der Gedenktag der Heiligen Barbara. Sie ist uns Schutzpatronin und wird vor allem für ihren Mut und für die Verbreitung von Hoffnung verehrt. Der wohl bekannteste Brauch zum Gedenken der Heiligen Barbara ist das Schneiden der Barbara-Zweige, die meist Äste von Obstbäumen, aber auch die des Mandelbaums sein können. Man stellt sie in eine Vase mit Wasser und kann an den Zweigen Wünsche anbringen. Um das Aufblühen zu fördern, kann man die Zweige vorab für einige Stunden in lauwarmes Wasser legen. Blüht der Ast, an welchem der Wunsch festgemacht wurde, bis Weihnachten auf, dann wird sich dieser auch erfüllen. Des Weiteren soll diese Tradition auch Hoffnung und neues Leben symbolisieren. 

4. Dezember 2024 | International | PH NÖ