Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Under the Sea: Fantastisches, Ökosysteme & Klänge

Am Freitag, den 9. Mai 2025 um 15:00 Uhr laden die Praxisvolksschule (PVS) der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PH NÖ), das Arnulf Rainer Museum sowie die Musikschule Baden zu einem besonderen Aktionstag ins Arnulf Rainer Museum in Baden ein. 45 Schüler*innen der PVS der PH NÖ präsentieren ihre Ideen und künstlerischen Ergebnisse eines mehrwöchigen Kunstprojekts der Öffentlichkeit. Dieses inspirierende Projekt wurde im Rahmen von culture connected durchgeführt, gefördert vom Bundesministerium für Bildung (BMB).

Das Projekt “Under the Sea” verbindet Kunst, Klang und Wissenschaft. Es öffnet neue Perspektiven und fördert gemeinsames Denken und Gestalten. Im Zentrum steht der lebendige Dialog: Kinder, Künstlerinnen, Pädagoginnen und Expert*innen arbeiten gemeinsam. Die intensive Zusammenarbeit hat nachhaltige Impulse gesetzt – Folgeprojekte, sowohl in künstlerischer als auch in wissenschaftlicher Form, sind bereits geplant.

Unterwegs im Unterwasserwunderland

Ein Projekt, das Räume öffnet – für Perspektiven, die nicht an der Oberfläche bleiben. Worauf dürfen sich Besucher*innen freuen? Man darf gespannt sein: Vielleicht hört man Licht, das sich in Wellen verliert. Oder entdeckt Luftblasen, die Geschichten erzählen. Farben beginnen zu klingen, Klänge fangen an zu leuchten: Die Musikschule Baden bringt mit rund 50 Kindern ein vielfältiges Repertoire an Musikstücken in kleinen Ensembles zur Aufführung und lädt das Publikum zu einem musikalischen Spaziergang durch das Museum ein. Rund 100 Kinder tauchen mit ihren Projekten in eine fantasievolle Unterwasserwelt ein – inspiriert von den surrealen Meereszeichnungen Arnulf Rainers. Die 1a-Klasse präsentiert ein farbenfrohes, bildnerisches Großprojekt: Eine mehrere Meter lange Unterwasserlandschaft, geschaffen mit UV-Farben, Pastellkreiden und Collagetechniken – eine leuchtende Traumwelt unter dem Meer. Die 4a-Klasse hat sich mit ökologischen Zusammenhängen beschäftigt und individuelle Mini-Aquarien gestaltet. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Ökosysteme, begleitet von vielen Fragen an die Aquaristik-Expertin Maria Feinig. 

Links:
Weitere Infos zur PVS und zum Projekt hier
Weitere Infos zum Arnulf Rainer Museum hier

9. Mai 2025 | PH NÖ