Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Multiprofessionelle Vernetzung

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Multiprofessionelle Vernetzung“ besuchten Studierende des HLG mit Masterabschluss „Begleitung im System der elementaren Bildung“ die Reha-Einrichtung „kokon“ in Bad Erlach. 

Die Einrichtung ist auf die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen spezialisiert und verfolgt einen beziehungsorientierten sowie personenzentrierten Ansatz, der auf den neuesten wissenschaftlichen und technologischen Standards basiert. Während des Besuchs gaben Ines Schwarz-Strasser, Teamleiterin für soziale Arbeit, und Elvira Nitsch, Teamleiterin für Pädagogik, den Studierenden einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Thematisiert wurden die Prozessabläufe von der Genehmigung bis zur Therapiegestaltung, die Begleitung von Familien einschließlich relevanter gesetzlicher Grundlagen sowie die Behandlungsindikationen und beruflichen Handlungsfelder.

Ein Rundgang durch die Räumlichkeiten bot den Studierenden die Möglichkeit, die Gestaltung und Ausstattung der Einrichtung kennenzulernen. Besonders beeindruckend war die interdisziplinäre Zusammenarbeit des Teams, die verschiedene Fachbereiche – einschließlich der Elementarpädagogik – miteinander verbindet. Dieser Einblick verdeutlichte die Bedeutung multiprofessioneller Netzwerke für eine erfolgreiche Rehabilitation.

20. Januar 2025 | Weiterbildung | PH NÖ