Im Rahmen eines Blended Intensive Programmes (BIP) verbrachte Robert Kamper (Fachstelle Gender- und Diversitätskompetenz) die Woche vom 12. bis 16. Mai an der Universidade Católica Portuguesa in Lissabon.
Er vertrat hier die PH NÖ, die einen wertvollen Beitrag zum BIP - INTERNATIONALIZATION AT HOME AS A KEY TO INCLUSION AND DIVERSITY leistet. Dabei wurde die erfolgreichen Strategien und Partnerschaften der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich eingebracht. Die Internationalisierung ist ein integrativer Bestandteil im Profil der Hochschule. Erörtert wurden die Einhaltung der in der Erasmus-Charta angeführten Grundsätze und die Umsetzung der damit verbundenen Maßnahmen zu den Mobilitätsprojekten und internationalen Kooperationstätigkeiten. Die gezielten und insbesondere diversitätssensiblen Internationalisierungsentwicklungen wirken sich positiv auf die Innovationsprozesse der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich aus. Die langjährige Erfahrung von Michaela Tscherne, Maria Vlasitz, Senior Staff and Student Mobility Coordinator und Jennifer Beck-Saiz, Staff and Student Mobility Coordinator bieten die ideale Grundlage für das Erarbeiten eines inklusions- und diversitätsgerechten Konzeptes für ein europäisches Mobilitäts-Handbuch mit Best Practice Beispielen.