Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Get together der Studierenden

Unter dem Motto “Care regarding interchange – interchange regarding care” veranstaltete das Department Elementarpädagogik am 27. Jänner 2023 ein Get together der Studierenden aus dem Bachelorstudium Elementarbildung sowie der Hochschullehrgänge des Departments. Im Austausch unter den verschiedenen Studierendengruppen ging darum, sich im fachlichen Dialog den Themen Achtsamkeit und Fürsorge, aber auch dem Füreinander im inklusiven Miteinander zu widmen.

Startpunkt der Veranstaltung war der Hörsaal Aequalitas, in welchem die Studierenden in einer Videobotschaft von Rektor Rauscher begrüßt wurden. Er richtete die Frage an uns, wie wir miteinander leben können und wollen, und gibt uns als Antwort mit: „Achtsamkeit, Empathie, Präsenz und Geduld sind gefragt.“

Im Plenarteil erhielten die Studierenden Einblick in die Entstehungsgeschichte des Wendebilderbuchs Basima <> Tobias, für dessen Konzept und Text PH NÖ Lehrende Simone Breit (Department Elementarpädagogik) sich verantwortlich zeichnet und PH NÖ Lehrender Karl J. Zarhuber (Department Diversität) im Rahmen des Projekts „Gemeinsam. Viel Bewegen“ als Koordinator zu den Projektpartner*innen BMI sowie ICMPD fungierte.

Im Bilderbuch agieren – wie der Titel verrät – zwei Kinder als Hauptfiguren: ein Mädchen und ein Bub. Thematisiert werden ihre unterschiedlichen Lebensbiografien und -realitäten in Form familiärer und alltäglicher Situationen. Die pädagogische Intention besteht darin, zu zeigen, dass Kindheit vielfältig ist und jedes Kind seine eigene Biografie, seine eigene Lebenswelt, seine eigene Familiengeschichte und seine individuellen Erfahrungen hat.

In der Mitte des Bilderbuchs treffen die beiden Geschichten aufeinander. Die Sequenz zeigt eine Situation in einer elementaren Bildungseinrichtung. Es wird die Botschaft deutlich, dass in der Kindergartengruppe jedes Kind wichtiger Teil der Gemeinschaft, jedes Kind willkommen ist und jedes Kind akzeptiert wird, wie es ist. In der Gemeinschaft finden alle Kinder ihren Platz.

Die Schilderungen über den Entstehungsprozess des Wendebilderbuchs wurden schließlich durch eine Lesung abgerundet, welche Studierende aus dem Bachelorstudium gestalteten.

PH NÖ Lehrende Monika Hofer-Rybar (Department Elementarpädagogik) stellte danach die Methode open:space vor, welche den Teilnehmer*innen Gelegenheit bieten sollte, in einen kollegialen Austausch zu gehen. Dazu moderierten zehn Studierende aus dem Bachelorstudium Elementarbildung die jeweiligen Themenräume, welche jeweils Care in Verbindung mit einem weiteren Begriff setzten. Bildausschnitten aus dem Wendebilderbuch und Leitfragen brachten die fachliche Diskussion in Gang. Die Moderatorin eines Themenraums berichtet: „Ich fand es toll, niemanden motivieren zu müssen! Alle, die zu mir kamen, diskutierten sofort mit.“

Zum Abschluss fanden alle in der Aula zusammen und die Moderatorinnen der Themenräume brachten einen Schlüsselsatz oder Appell mit! Als besonders bedeutsam in der pädagogischen Profession wurde die persönliche Interaktion hervorgehoben – mit den einzelnen Kindern, mit Eltern und Erziehungsberechtigen, mit Kolleg*innen. „We communiCARE“, lautete folgerichtig eine Botschaft!

Austausch und das Füreinander-Sorgen standen beim informellen Teil zum Ausklang ebenfalls im Mittelpunkt.

 

27. Januar 2023 | PH NÖ