Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Fachtagung: Hinschauen statt Wegschauen

Die Fachtagung widmet sich einem zentralen Thema des aktuellen bildungspolitischen Diskurses: dem Erkennen und Hinterfragen von Diskriminierungspotenzialen im schulischen Alltag.

Unter dem Motto „Hinschauen statt Wegschauen“, das auch den Jahresschwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung prägt, rückt die Veranstaltung die Bedeutung diskriminierungssensibler Kinderschutzkonzepte ins Zentrum. Im Fokus steht die Frage, wie Schule als sicherer und gerechter Bildungsraum gestaltet werden kann – für alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Orientierung. Dabei werden auch die Herausforderungen und Chancen an den Schnittstellen zu Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik beleuchtet.

Die Tagung kombiniert fundierte wissenschaftliche Impulse in Form von vier Fachvorträgen mit einer begleitenden Mini-Messe, auf der vielfältige Praxisinitiativen und Beratungsangebote vorgestellt werden. Neben fachlicher Vertiefung bietet die Veranstaltung Raum für Austausch, Reflexion und die Stärkung professioneller Handlungskompetenz.


Fachtagung:
Hinschauen statt Wegschauen 
Termin: 3. Juni 2025
Zeit: 09:00–17:00 Uhr
Ort: Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten

Veranstalter: 
Pädagogische Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) in Kooperation mit der Bildungsdirektion Niederösterreich und der Fachstelle für Gewaltprävention

Moderation:
Prof.in Mag.a Dr.in Birgit Draxler (Pädagogische Hochschule NÖ)
Mag. Karin Punz (Bildungsdirektion für Niederösterreich)

Zur Einladung

3. Juni 2025 | PH NÖ