Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Expert*innen für Inklusive Elementarpädagogik

Mit dem Wintersemester 2022/23 wurde den Pädagogischen Hochschulen die Ausbildung im Bereich Inklusiver Elementarpädagogik übertragen, die bis dahin von den Bildungsanstalten für Elementarpädagogik verantwortet wurde. Die ersten Absolvent*innen haben nun den Hochschullehrgang an der PH NÖ abgeschlossen.

Der viersemestrige Hochschullehrgang Inklusive Elementarpädagogik qualifiziert Elementarpädagog*innen für die neue Funktion im Feld. Mit dem Abschluss des HLG sind die Studierenden befähigt, Kinder mit Unterstützungsbedarf im inklusiven Setting an elementaren Bildungseinrichtungen in ihren individuellen Lern- und Entwicklungsprozessen zu begleiten, mit Eltern/Erziehungsberechtigen zu kooperieren und pädagogische Teams anzuleiten.

Lehrgangsbegleitend haben die 27 Studierenden in ihrem Professionalisierungsportoflio ihr Lernen und ihre fachlich-persönliche Entwicklung dokumentiert. Zum Anschluss der Ausbildung haben die Studierenden je einen Beitrag präsentiert und sich dem fachlichen Diskurs gestellt! Die HLG-Leitung, Simone Breit, bilanziert: „Die PH NÖ und das Team der Lehrenden legen großen Wert auf die wissenschaftsgestützte und praxisnahe Qualifikation, deren Ausgangspunkt fachliche Einstellungen, Überzeugungen und Haltungen sind.“ 

Fast alle Studierenden werden ab Herbst 2024 im System der Elementarpädagogik ihr inklusives Wissen und Können im neuen Aufgabenfeld einbringen. Breit: „Wir gratulieren!“ 

Die PH NÖ qualifiziert auch am Standort Melk 28 Elementarpädagog*innen für die inklusive Bildungsarbeit und startet im Herbst 2024 erneut mit 30 Studierenden den HLG am Campus Baden.

Nähere Informationen zum HLG Inklusive Elementarpädagogik

12. Juli 2024 | Weiterbildung | PH NÖ