Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Entdeckend unterwegs: Forschung „läuft“!

Seit September erforschen 32 Kinder der Praxisvolksschule (PVS) in der Unverbindlichen Übung „ForschungsAG“ (AlleGemeinsam) unter der Leitung von Katharina Bauer verschiedenste Themen. Im Wintersemester lag der Fokus auf dem Boden als Lebensraum; begleitet wurden die Jungforscher*innen dabei von Studierenden der Lehrveranstaltung „Kinder erleben Raum und Zeit“, die mit großem pädagogischem Gespür und didaktischen Methoden unterschiedliche Themenbereiche planten und durchführten.

Ein besonderes Highlight des Semesters war der „Science Walk & Talk“, bei dem die jungen Entdecker*innen ihre spannenden Ergebnisse auf vielfältige Weise präsentierten: Malen mit selbst hergestellten Erdfarben, Informationsplakate, Samenpapier, Martinsbrötchen und Mindmaps zu Zukunftsvisionen zeigten die unterschiedlichen Zugänge zum Thema. Es gab Vieles zu entdecken und bestaunen! Die Veranstaltung brachte Schüler*innen, Pädagog*innen, Studierende, Lehrende und Netzwerkpartner*innen – darunter das Land NÖ, ÖKOLOG, My Pilz und die Gärtnerei Starkl – zusammen und förderte den interdisziplinären Austausch.

Im Sommersemester rückt der Schulgarten ins Zentrum der Forschung. Die Schüler*innen werden u.a. herausfinden, welche Pflanzen klimafit sind; außerdem, welche Bedingungen für optimales Wachstum erforderlich sind. Die Kinder werden Hochbeete bauen, verschiedene Bodenqualitäten untersuchen, Rezepte entwickeln und einen „Temperaturteppich“ erstellen: Es gilt, Zukünfte vorausschauend und ressourcenschonend zu gestalten.
Das von Babette Lughammer geleitete Projekt soll vor allem die PH NÖ als Teil des ÖKOLOG-Netzwerks und die PVS der PH Niederösterreich als ÖKOLOG-Schule in ihrer Zusammenarbeit stärker zusammenwirken lassen.

11. März 2025 | Ausbildung | PH NÖ