Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Elementarpädagogischer Fachabend

Inklusion und Leadership - Die Studierenden des Bachelorstudiums Elementarpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich luden zum ersten von zwei elementarpädagogischen Fachabenden ein.

Die Fachabende widmen sich der Professionalisierung des Berufsstandes sowie dem Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxisfeld.

Am Online-Fachabend wurden die etwa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den Vizerektor der PH NÖ Norbert Kraker und die Studiengangsleiterin Simone Breit begrüßt. Zu den Zuhörerinnen und Zuhörern zählten Studierende aller drei Jahrgänge des Bachelorstudiums Elementarbildung sowie Lehrende der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, Elementarpädagogen und -pädagoginnen aus der Praxis sowie an der Elementarpädagogik Interessierte. Das Online-Format ermöglichte Austausch und Vernetzung über die Bundesländergrenzen hinweg.

Breites Themenspektrum

Studierende stellten an diesem Abend ihre Bachelorarbeiten zu verschiedenen aktuellen Themengebieten der Elementarpädagogik vor und ermöglichten im Anschluss an jede Präsentation eine Diskussions- und Fragerunde zum Austausch und zur Vernetzung mit den Teilnehmenden aus dem Praxis- und Erfahrungsfeld.

Der erste Fachabend wurde in drei Themenkomplexe unterteilt:
Im ersten Raum wurde eine Rückschau zu den historischen Wurzeln der Elementarpädagogik gehalten. Ausgehend von den Grundsätzen und Haltungen von Jean-Jacques Rousseaus und Janusz Korczak wurde ein Bogen von den historischen Anfängen der Elementarpädagogik im Wandel der Zeit bis in die Gegenwart gespannt.

Im zweiten Raum wurden inklusive Settings beleuchtet: Fragestellungen zu selektivem Mutismus, frühkindlichen Autismus, Autismus-Spektrum, Unterstützer Kommunikation und der TEACCH® -Ansatz wurden erläutert und mit Erfahrungen aus der Praxis abgerundet.

Im dritten Raum lag der Schwerpunkt auf der sprachlichen Bildung und Förderung. Die Studierenden stellten alltagsintegrierte Sprachförderung, Bildungsgerechtigkeit und den Zweitspracherwerb Deutsch in den Mittelpunkt ihrer Präsentationen.

Theorie-Praxis-Verzahnung als Bereicherung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Besonders bereichernd wurden der fachliche Austausch über die facettenreichen Themen so wie die Inputs und Anregungen für die elementarpädagogische Praxis erlebt. Zahlreiche wertschätzende Rückmeldungen belegen den Erfolg des Fachabends:
 „Ein toller Einblick in vielfältige Themen, welche in der Elementarpädagogik hohe Relevanz haben.“
„Man merkt, wie das Studium die Haltung und Wertevorstellung zum Kind verändert.“  
„… der Fachabend ist ein wesentlicher Beitrag auf dem Weg zur Professionalisierung von elementarpädagogischen Fachkräften“.

Am 11. Mai findet der zweite elementarpädagogische Fachabend statt – Seien Sie ohne Anmeldung dabei!

Programm elementarpädagogische Fachabende

25. April 2021 | PH NÖ | Weiterbildung