Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Durch Kommunizieren lernen

Im zehnten Jahr seines Bestehens übernimmt Petra Heißenberger die Herausgeberschaft des Web-Journals "R&E-SOURCE" der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Die erste Ausgabe 2023 steht unter dem Titel „kommunikation.lernen“ und widmet sich dem Zusammenhang von Kommunikation und Lernen als pädagogischem Auftrag.

„Gemeint ist Schule als Ort des Gesprächs und Lernen als Dialog“, erklärt die neue Herausgeberin Petra Heißenberger im Editorial der heute erschienenen Ausgabe. Durch Kommunizieren lernen sei mehr als kommunizieren lernen. Nietzsches „Einer hat immer Unrecht, mit zweien beginnt die Wahrheit“ mache Wissenschaft fröhlich. Kommunikation mache Schule interpersonal, medienvermittelnd und lebhaft, so Heißenberger: „Das pädagogische Dreieck wird lebendig durch das Wort; es verbindet personale und sachliche Relation, macht Du und Ich zum Wir.“

Die Beiträge der aktuellen Ausgabe befassen sich mit verschiedenen Aspekten dieser Thematik: etwa mit Schulentwicklungsberatung, mit Kommunikation anhand von Bildern im Kunstunterricht, mit einer neuen Lernkultur in Schulen oder mit Motivatoren und Hygienefaktoren in der digitalen Fortbildung.

Mehrere Neuerungen

Die aktuelle Ausgabe stellt einen Neubeginn des Web-Journales R&E-SOURCE in mehrfacher Hinsicht dar: Die Herausgeberschaft ändert sich, die Themen der Schwerpunkthefte werden in Zusammenhang mit Forschung der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich gebracht, was in der Formulierung der Themen sichtbar wird, und die Nummerierung der Ausgaben wird neu gestaltet. 

Es wird vier Ausgaben jährlich geben: Ausgabe 1 und 4 werden Forschungsschwerpunkten zugeordnet, Ausgabe 2 erscheint als Konferenzband zum Tag der Mathematik und Ausgabe 3 als Konferenzband zum Tag der Forschung. Zusätzlich gibt es nach Bedarf Sonderausgaben.

Zur aktuellen Ausgabe

15. April 2023