Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Boys' Day 2024

Im Rahmen des Boys' Days hatten Burschen aus Weissenbach und Berndorf die Möglichkeit, sich für ein paar Stunden bereits ein wenig als Student an der PH NÖ zu fühlen und Einblicke in die Ausbildung zu bekommen. Der eine oder andere wird später als Studierender an den Campus zurückkehren. Wer wissen möchte, welche Workshops angeboten werden und aus welchem Grund die Teilnehmenden ihre Boys' Day-Urkunden für später aufheben sollen, kann sich auch während des Jahres für dieses Angebot anmelden.

Heuer waren 46 Interessierte am 14. November 2024 zu Gast an der PH NÖ. Organisiert wurde der Besuch der Burschen von Mitarbeiter*innen der Fachstelle für Gender- und Diversitätskompetenz. Die Teilnehmenden erhielten eine Führung über den Campus Baden; besonders die Sportmöglichkeiten fanden großen Anklang bei den Burschen. Auch ein Kennenlernen der Bibliothek, ein Zwischenstopp im großen Hörsaal sowie ein Kurzbesuch eines Seminars standen auf dem dicht getakteten Programm, das viele Highlights und Einblicke ins Studierendenleben bot. Sie konnten an zahlreichen Workshops teilnehmen; für alle Teilnehmenden war etwas dabei. Manch einer entdeckte spannende neue Interessensgebiete für sich (wie z.B. im Rahmen der Medienwerkstatt, beim Sparkling Science Projekt oder beim Workshop für Gebärdensprache). Und für manchen ist der Boys' Day vielleicht sogar impulsgebend, sich mit dem einen oder anderen Wissensgebiet näher zu beschäftigen oder den nächsten Supermarkteinkauf in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Plastikvermeidung einer kritischen Prüfung zu unterziehen. Vielleicht lässt der eine oder andere Wissenswertes und Spannendes aus dem im Rahmen der Workshops „Kunststoff im Fokus“ oder „Demokratiewerkstatt“ in die eigenen schulischen Referate der Zukunft einfließen. Bei vielen kamen auch bislang verborgene Talente (z.B. bei der Kunst- und Handwerkerwerkstatt oder beim Musik-Workshop) ans Tageslicht. In den Pausen wurde Tischfußball gespielt oder die Klettergerüste ausprobiert und beim gemeinsamen Jausnen neue Energie getankt. Die unterschiedlichen Workshop-Themen ließen keine Langeweile aufkommen; auch die Medienwerkstatt stieß bei den Burschen auf großes Interesse. Am Campus fühlten sich die Teilnehmenden bereits nach kurzer Zeit sichtlich wohl. Man darf gespannt sein, wie viele Burschen der teilnehmenden Klassen später einen Job in der Pädagogik ausüben werden.

„Wir Lehrende freuen uns, viele der jungen Persönlichkeiten später bei uns am Campus als Studierende willkommen zu heißen“, sagte Sabine Zenz, Leiterin der Fachstelle für Gender- und Diversitätskompetenz und des Zentrums 9 - Quereinstieg•Berufe. Burschen erhalten beim Boys' Day Einblicke in die Berufsausbildung von Lehrer*innen. Gerade in den Volksschulen wären mehr männliche Rollenbilder wichtig, so Zenz. „Unser Angebot zum Schnuppern ist während des ganzen Schuljahres aufrecht. Wir organisieren gerne individuelle Termine mit den Schulen!“ betonte sie. Bei der Urkundenverleihung wies sie darauf hin, dass die Teilnehmenden ihre Urkunden für später aufbewahren könnten: Jene Burschen, die am Boys' Day teilgenommen haben, später an der PH NÖ studieren und dort zu Studienbeginn ihre Boys' Day-Urkunde vorlegen, erwarte eine kleine Überraschung.

Seit 12 Jahren wird der Boys' Day in Österreich durchgeführt. Dieser Tag ist ein Berufsorientierungstag für männliche Jugendliche und dient dem Abbau von Geschlechterrollenstereotypen. Das Ziel des Boys' Day-Programms liegt darin, den Anteil von Männern in Pflege-, Pädagogik- und Sozialberufen zu erhöhen. Er findet seit 2008 jährlich im Auftrag des Sozialministeriums in allen Bundesländern statt. Burschen haben dabei die Möglichkeit, in Pflege-, Pädagogik- und Sozialberufen zu schnuppern.

Link zum Fotoalbum

Weitere Informationen (u.a. auch Materialien für den Unterricht) unter: http://www.boysday.at


Save The Date:
Infoveranstaltungen Lehrer*in werden/Primarstufe

Interessierte, die den Beruf Volksschullehrer*in ergreifen wollen, haben die Möglichkeit, sich an der PH NÖ zu informieren:

12. Dezember 2024: Campus Melk & online
16. Dezember 2024: Campus Hollabrunn & online 
9. Jänner 2025: Campus Baden & online 

Die Infoabende zum Lehramt Primarstufe starten jeweils um 18 Uhr. Interessierte können sich auch hybrid zuschalten.

14. November 2024 | PH NÖ