Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Boden ist (unser aller) Leben. Wir stehen drauf!

Von bodenständigen Perspektiven, Pilzen als unsichtbaren Architekten unserer Ökosysteme, aber auch Bodenbewusstseinsbildung mit allen Sinnen erfuhren die Teilnehmenden der jährlichen Umwelt.Wissen Tagung des Landes NÖ, die am 17.10.2024 in St. Pölten stattfand. 

Bildungsdirektor Karl Fritthum betonte die hohe Relevanz, dem Boden als lebensnotwendige Ressource interdisziplinär im Unterricht zu begegnen. Während der Vormittag durch unterschiedliche Vorträge zu Bodennutzung, -zusammensetzung, -aufbau und -anreicherung den Lebensraum Boden (be-)greifbar machte, wurde am Nachmittag in unterschiedlichen Workshop-Angeboten dem Themenbereich aus kreativer, praktischer, naturwissenschaftlicher und didaktischer Perspektive begegnet. 

Veronika Käfer-Schlage (Bereichsleiterin für Umweltbildung und BNE/Land NÖ) und Katharina Bancalari fungierten als Moderatorinnen des umfangreiche Tagungsprogramms und führten die vielfältigen Informationen sowie Zugänge zusammen.

Katharina Bauer aus der Praxisvolksschule und Babette Lughammer aus dem Zentrum Zukünfte•Bildung der PH NÖ nahmen in ihrer Funktion als Ansprechpartnerinnen von ÖKOLOG, dem größten Netzwerk für Schule und Umwelt, an der Tagung teil. Sie konnten eine Vielzahl an Kooperations- und Projektideen mit an den Campus mitnehmen.

ÖKOLOG
Umwelt.Wissen

17. Oktober 2024 | PH NÖ