Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Beitrag der PH NÖ bei GLOCER 2024

Department für Medienpädagogik präsentierte Forschungsergebnisse im Rahmen der 5th Global Conference on Education and Research (GLOCER 2024) in Florida.

Die Konferenz, organisiert von der University of South Florida, brachte Forschende, Lehrende und Studierende aus 16 Ländern zusammen, um aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Ansätze in Bildung und Forschung zu präsentieren.
Im Rahmen der Konferenz stellte PH NÖ-Lehrender Walter Fikisz am dritten Konferenztag seine Forschungsergebnisse zu den digitalen Kompetenzen von Elementarpädagog*innen vor. In seinem Vortrag ging er auf die besonderen Herausforderungen beim Einsatz digitaler Medien in der Elementarpädagogik ein, und zeigte, wie das bestehende österreichische Modell für die digitalen Kompetenzen von Lehrenden digi.kompP auch für Elementarpädagog*innen erweitert werden kann. Basierend auf qualitativen Interviews mit Expert*innen entwickelte er konkrete Handlungsempfehlungen für die Aus- und Weiterbildung von Pädagog:innen, die den Einsatz digitaler Tools kreativ und reflektiert fördern.

Mehr als 80 Beiträge zur Hochschullehre

Neben diesem Beitrag bot die GLOCER 2024 ein vielseitiges Programm mit über 80 Vorträgen und Diskussionen. Die Konferenz deckte Themen wie die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Lehre, Herausforderungen der digitalen Transformation im Bildungssektor, Wellness Education sowie Ansätze zur Förderung der globalen Kompetenz in Schulen ab. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Keynote von Kevin Yee, die sich mit den Chancen und Herausforderungen von Generativer KI in der Bildung auseinandersetzte.

19. Dezember 2024 | Forschung | International | PH NÖ