In der Woche vom 7. bis 11. April 2025 durfte die Pädagogische Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) vier engagierte Lehrkräfte aus Bukarest willkommen heißen.
Unter der Leitung von Direktorin Adina Angelescu nahmen die Gäste vom EDU-CAMPUS CONCORDIA an einem intensiven Shadowing-Programm teil. Gemeinsam mit drei Kolleg*innen ihres Teams erhielten sie wertvolle Einblicke in den Unterrichtsalltag der Praxisvolksschule Baden sowie der Volksschule Pfaffstätten.
Während ihres Aufenthalts begleiteten die rumänischen Lehrkräfte den Unterricht in verschiedenen Klassen und Fächern. Sie tauschten sich mit den Lehrkräften vor Ort u. a. über didaktische Konzepte und Unterrichtsmethoden aus. Im Dialog eröffneten sich neue Perspektiven und wertvolle Impulse für die pädagogische Praxis. Dieser gelungene Besuch bildet den Auftakt zu einer längerfristigen Partnerschaft zwischen der PH NÖ und dem EDU-CAMPUS CONCORDIA.
Diese Schule beziehungsweise dieser Campus in Ploiești wurde vor rund 25 Jahren gegründet, um rumänischen Straßenkindern eine Schulbildung zu ermöglichen. Die PH NÖ und diese Schule in der Nähe von Bukarest planen weitere Kooperationsmöglichkeiten. So wird im kommenden Sommer eine Fortbildungsveranstaltung in Bukarest stattfinden, die von Carina Kaindl und Verena Ziegler geplant und durchgeführt wird. Koordinator*in dieser Zusammenarbeit sind Norma Kirchler (Director on behalf of the Austrian Ministry of Education, Science and Research, EDU-CAMPUS CONCORDIA) und Johannes Dammerer (Department Schulentwicklung). In Zukunft soll es auch möglich sein, dass Studierende der PH NÖ an dieser Schule ein Praktikum absolvieren. Beobachtungen wurden zu Begegnungen, Begegnungen führten zu Neuem: Wo Austausch gelingt, wird Bildung zu einem gemeinsamen Prozess. In einer Zeit, in der Dialog und Zusammenarbeit zunehmend an Bedeutung gewinnen, werden Schulen zu Orten der Kooperation. So auch in dieser Woche an der PH NÖ, wo pädagogische Zusammenarbeit über den Austausch hinaus erlebbar wurde.