Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Ab in den Dschungel: Theater für junge Entdecker*innen hautnah erleben

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Kinder lernen Perspektive“ konnten die Primarstufenstudierenden des PH NÖ-Campus Hollabrunn Einblicke in den Dschungel Wien, eine Institution im MuseumsQuartier Wien, die auf freie darstellende Künste für junges Publikum spezialisiert ist, gewinnen.

Ein Theater, das neue Blickwinkel eröffnet und Interaktivität sowie Partizipation fördert; eine Bühne, die zum Staunen und Mitmachen einlädt; ein Publikum, das mitgestaltet: Theater, das bewegt und begeistert − hier wird Theater für junge Menschen zu einem erlebbaren, reflektierten Abenteuer. Junge Menschen sind nicht nur Zuschauer*innen, sondern werden aktiv ins Geschehen eingebunden und zur Reflexion angeregt. Der Dschungel Wien ist ein kreativer Raum, der Theater, Tanz und Performance auf innovative Weise für Kinder und Jugendliche zugänglich macht.

Als zukünftige Lehrpersonen in Volksschulen steht wahrscheinlich auch der eine oder andere Besuch einer Theatervorstellung mit Schulklassen auf dem Programm. Die Dramaturgin Marianne Artmann setzte sich mit den Studierenden mit diesem Thema auseinander und erörterte im Detail Fragen zur Organisation eines Theaterbesuchs, mit denen Lehrende konfrontiert sind.  Die Mitarbeiter*innen des Dschungel Wien unterstützen auch bei der Stückauswahl und bieten Workshops zur Vor- und Nachbereitung von Stücken sowie Begleitmaterial und Publikumsgespräche an.

Die Studierenden sahen danach „Wir und die Welt − ein Stück über „Religionen, Philosophie und uns“. Dieses Werk in einer Zeit, in der sich junge Menschen in einer globalisierten, pluralistischen Welt zurechtfinden sollen, wirft das Stück u.a. folgende große Fragen auf: Was war vor dem Urknall? Wie viele Götter gibt es? Oder ist Gott ein Superheld? Das junge Publikum ist aufgefordert, sich selbst zu fragen, wer oder was für diese Welt, in der wir leben, verantwortlich sein könnte. Diese Produktion richtet sich an Kinder im Alter von 6-10 Jahren. Das Stück „Wir und die Welt“ will zum Nachdenken anregen, bietet einen altersgerechten Zugang und beleuchtet u.a., wie wir miteinander leben, wie Wissenschaft und Glaube miteinander in Verbindung stehen und welche unterschiedlichen Weltanschauungen existieren. Im Rahmen des Publikumsgesprächs im Anschluss an die Aufführung lernten die Studierenden den kreativen Prozess sowie die Arbeitsweise der schallundrauch agency kennen. 

Organisiert wurde der Besuch im Dschungel von Ingrid Krottendorfer, Standortkoordinatorin der Primarstufenausbildung in Hollabrunn.

3. Februar 2025 | Ausbildung | PH NÖ