Springe direkt zu :
Hauptinhalt
Hauptmenü
Sprachumschalter / Switch language
Suchen
Impressum
Kontaktdaten
Kontaktformular
Schnellzugriff
Footer Menü
Zur Startseite
Suche öffnen
Suchen:
Suchwort eingeben:
Suchen
Schnellzugriff
Cockpit
Verantwortlichkeitsmatrix
Lieferantenbewertung
Wissensdatenbank
Mitarbeiter-Intranet
Studierenden-Intranet
Personen
IQ-Soft Login
Lehrveranstaltungen der PH NÖ
Nachmeldeformular
PH-Online
iKM PLUS
IMST Projektförderung
ElternHOCHschule
HeLv - Hilfe für Lehrer/innen
Anmeldung Mailingliste
VPN-Webportal
Bibliothek
Menü öffnen
Hauptmenü:
Ausbildung
Zurück
Allgemeines
Bachelorstudien
Masterstudien
Studienberechtigung
Nachqualifizierung zum Bachelor of Education
Anerkennungen
Primarstufe
Bachelorstudium Primarstufe
Anmeldung BA Primarstufe
Masterstudium Primarstufe
Zulassung MA Primarstufe
Elementarpädagogik
Bachelorstudium Elementarbildung: Inklusion und Leadership
Anmeldung Elementarbildung
Erweiterungsstudien
Erweiterungsstudien zum Bachelorstudium Primarstufe
Anmeldung Erweiterungsstudien BA
Erweiterungsstudien zum Masterstudium Primarstufe
Sekundarstufe Berufsbildung
Bachelorstudium Sekundarstufe/Berufsbildung
Anmeldung Sekundarstufe Berufsbildung
Erweiterungsstudien zum Bachelorstudium Sekundarstufe/Berufsbildung
Sekundarstufe Allgemeinbildung
Zulassung Allgemeinbildung
Erweiterungsstudium PTS
News zur Ausbildung
Service
Personen
SchreibLAB
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kontakt
Fortbildung
Zurück
Schulartenmanagement
Schulartenmanagement APS
Schulartenmanagement AHS
Schulartenmanagement BS/BMHS
Informationen zur Fortbildung
Anmeldung Fortbildung
Hochschullehrgänge
Spezifische Bereiche
Induktion und Berufseinstieg
Digitalisierung
IMST
Lernen mit Wissenspartnern und Lesson Study
Schulentwicklung
Schulmanagement
Sport und Gesundheit
News zur Fortbildung
Neuer Lehrplan ab 2023/24
Bundesqualitätsrahmen für Fort- und Weiterbildung
Service
Bildungsprogramm
Newsletter
LV-Suche
Anmeldezeiträume
Nachmeldeformular
Personen
PH Online Hilfestellung
PH Online
Mailingliste
Fachportale
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kontakt
#schule verantworten
Web-Dialoge
Web-Journal
Weiterbildung
Zurück
Hochschullehrgänge
Anerkennungen Hochschullehrgänge
Hochschullehrgänge Übersicht
Anmeldung Hochschullehrgänge
Digitale Kompetenzen für Berufseinsteiger*innen
Basisinformationen
Frequently Asked Questions
Quereinstieg
Quereinstieg Allgemeinbildung
Quereinstieg Berufsbildung
Quereinstieg Sondervertrag
Hochschullehrgang Freizeitpädagogik
Zulassung zum Hochschullehrgang Freizeitpädagogik
Aufnahme Allgemeines
Aufnahmeverfahren
Hochschullehrgänge mit Masterabschluss
Begabungen entfalten
Inklusion
Schulmanagement
Mentoring
Berufsorientierung
Digital Lehren und Lernen
Quereinstieg Sekundarstufe Allgemeinbildung
Begleitung im System der elementaren Bildung
Zukunft lernen und lehren
News zur Weiterbildung
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kontakt
Forschung
Zurück
Projekte
Aktuelle Forschungsprojekte
Erasmus+ und INTERREG Projekte
News zur Forschung
Veranstaltungen
Call for Papers
Forschung und Entwicklung
Forschungsstrategie
Anthropozän
Bildungs- und Berufsorientierung
CultureNature Literacy
Futures Literacy
Innovitas: Projekt zur Schulautonomie
Lesson Study
PTS-Fachabschlussprojekt
#schuleverantworten
Migration und Bildung
NÖ GeoGebra Institut
R&E-SOURCE
Schriftenreihe: Pädagogik für Niederösterreich
Care
INSE: Netzwerk für Wissenschaftsbildung
Service
ÖKOLOG
Forschungsdatenbank
Forschungsethik
Wissenschaftliche Arbeitseinheiten im Verbund
spsscorner
ILTA Code of Ethics for Testing Languages
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kontakt
International
Zurück
Policy Statement der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich
Erasmus+ und INTERREG Projekte
Studierenden Mobilität
Informationen für ausreisende Studierende - Outgoings
Schritt 1: Nominierung
Schritt 2: Online-Bewerbung
Erasmus+ FAQ outgoings
Informationen für eintreffende Studierende - Incomings
Schritt 1: Nominierung
Schritt 2: Online-Bewerbung
Erasmus+ FAQ's
Unterkunft und Anreise
Unsere Stadt
Mobilität des Personals
Ausreisendes Personal - outgoing staff
Einreisendes Personal - incoming staff
Service und Internationales Büro
News zu International
Partner Institutionen
Studienpläne
International Week
International - Information in English
Strategy and Partnerships
Erasmus+ and INTERREG Projects
Student Mobility
Staff Mobility
Service and International Office
Partner Institutions
International Week
PH NÖ
Zurück
Wir über uns
Hochschulrat
Rektorat
Departments
Zentren
Hochschulmanagement
Hochschulkollegium
Ombudsstelle
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
Gender Mainstreaming
Inklusionsbeauftragte
Studierendenvertretung
Dienststellenausschuss
Organisation
Leitbild
Organisationsplan
Mitteilungsblatt
Ausschreibungen
Qualitätsmanagement
Policies
Eigene Rechtspersönlichkeit
Standorte
Impressum
Presse
News PH NÖ
Blogs der PH NÖ
Imagefilm
Service
Bibliothek
Web-Services
Service für Personen mit besonderen Bedürfnissen
Termine
Externe Raumvermietung
externe Links
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Kontakte
Menü schließen
Brotkrümelnavigation:
Home
Lehrveranstaltungen der PH NÖ Suche
Hauptinhalt:
Lehrveranstaltungen der PH NÖ Suche
Lehrveranstaltungen
NUR bundesweite Seminare anzeigen
NUR bundesweite Seminare anzeigen:
SCHULARTENSELEKTOR
AHS:
AHS
BS:
BS
HUM:
HUM
HAK:
HAK
HTL:
HTL
MS:
MS
VS:
VS
ASO:
ASO
PTS:
PTS
Suche in
allen Feldern
Nummer
Referent/in
Titel
Inhalt
nach Stichwörtern (max. 2)
Stichwort:
Region auswählen
alle Regionen
BR 1 - Zwettl
BR 2 - Mistelbach
BR 3 - Waidhofen/Ybbs
BR 4 - Tulln
BR 5 - Baden
BR 6 - Wr. Neustadt
sortiert nach
Beginndatum
Nummer
FILTER: Seminar beginnt im Monat
egal
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
suchen
1 - 10 von 1291
>
nächste Seite laden
3Z8F3WMS99
Grundausbildung Peer-Coach Vital4Brain, Vital4Heart, Vital4Body für Schulteams | Turnus 3+4 | Region West
Mi 04. 10. 2023 - Fr 06. 10. 2023
Bock Robert
Eichler Ursula
FIX
- Vital4Brain: Bewegung macht schlau
- Vital4Heart: Bewusst entspannen. Besser lernen
- Vital4Body: Bewusst trainieren. Besser lernen
###
[AHS, BS, HTL, HAK, HUM FB64, BR07] [Bewegung und Sport, Vital4Brain]
Vital4Brain - Vital4Heart – Vital4Body
Vital4Brain Bewegung macht schlau. Bewegung und Sport verbessern laut John Ratey, einem erfolgreichen Autor zahlreicher aktueller Bücher über das menschliche Gehirn, das Lernvermögen auf drei Ebenen: - Körperliche Betätigung bei Schüler*innen verbessert die Wachsamkeit, Aufmerksamkeit und Motivation. - Bewegung bereitet Nervenzellen auf das Lernen vor und unterstützt sie, sich miteinander zu verbinden. Das ist die zelluläre Grundlage für die Aufnahme neuer Informationen. - Körperliche Aktivität fördert im Hippocampus, eine der zentralen Hirnstrukturen für Lernen und Gedächtnis, die Entwicklung neuer Nervenzellen aus Stammzellen. Die Studie, welche im Vorfeld zu Vital4Brain durchgeführt wurde, belegt diese Aussagen. Nach sechs Wochen und drei Vital4Brain Einheiten über zwölf Minuten pro Woche kam es bei den beteiligten Schüler*innen am Bundesgymnasium Wiener Neustadt (BGZ) zur nachhaltigen Steigerung der Konzentrationsfähigkeit um 7?% im Vergleich zum Ausgangsniveau.
Vita4Heart Bewusst entspannen. Besser lernen Die Pisa-Studie „Well Beeing“ von 2015 zeigt den starken Einfluss des Wohlbefindens auf die Leistungsfähigkeit der Schüler*innen auf. Negative Impulse wie Angst und Stress stehen der gesunden körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern stark entgegen. Vital4Heart Übungen steigern durch Entspannung und Achtsamkeit die Aufnahmefähigkeit des Gehirns. Begleitend zum Programm wurde eine V4H Studie am BGZ durchgeführt. Über neun Wochen wurden zwei Übungseinheiten pro Woche absolviert. Der Stress und das Angstbefinden der Schüler*innen verbesserte sich laut Umfrage um 50% und die Kategorien „Wohlbefinden“ und „Konzentration“ um 6% im Vergleich zum Ausgangsniveau.
Vital4Body: Bewusst trainieren. Besser lernen Das Bewegungsprogramm basiert auf den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und wurde von aktiven Trainer*innen entwickelt. Es soll die körperliche Fitness und Kondition der Schüler*innen steigern. Das Programm bietet insgesamt 120 Übungen aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Vital4Body Einheiten werden optimal 2-3 Mal pro Woche über das ganze Schuljahr verteilt durchgeführt. Mit der Durchführung einer Vital4Body Einheit erwärmt sich zunächst der Körper. Je höher die Körpertemperatur ist, desto höher ist die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit. Der Fokus liegt auf den konditionellen Fähigkeiten. In den Einheiten wird jeweils eine konditionelle Fähigkeit angesprochen.
, ,
3Z5F3WRG03
SCHILF: "AustrianSkills-Fleischer"
Mi 04. 10. 2023 - Sa 07. 10. 2023
Bergmann Thomas
FIX
Staatsmeisterschaften der Fleischer
[BS]
Landesberufsschule Geras, Am Goggitschberg 5, 2093 Geras
363F3WLP02
SEB I 144 MS Forts. WS 23/24
Mi 04. 10. 2023 - Do 19. 10. 2023
Lichtenschopf Petra
Leitner Ernst, Lichtenschopf Petra
FIX
Standortspezifische Schulentwicklung
[ ]
Neue Niederösterreichische Mittelschule St. Peter in der Au, Ramingtal, Ramingtal 30, 4442 St. Peter/Au
3Z5F3WRG02
SCHILF: "Wartungsschulung Laseranlage Trumpf"
Mi 04. 10. 2023 - Do 05. 10. 2023
Hofer Helmut
FIX
Umfangreiche Einschulung um die Laseranlage fachgerecht zu betreiben und im Unterricht einsetzen zu können.
[BS]
Landesberufsschule Neunkirchen, Triester Straße 67, 2620 Neunkirchen
3Z5B3WWJ28
LeTTo Basiskurs für Einsteiger*innen – MINT Offensive Österreich
Mi 04. 10. 2023 - Fr 06. 10. 2023
Pfahler Felix
Pfahler Felix, Spilka Ronald
FIX
- LeTTo Einsteiger
- Es werden keine LeTTo-Vorkenntnisse vorausgesetzt
- Standardisiertes LeTTo-Schulungsprogramm
- Notenkatalog
- Kompetenzorientierter Notenkatalog
- Unterrichtsmethod ......
[MS, PTS, AHS, BS, HTL, HAK, HUM, FB33, FB34, FB35, FB36, FB37, FB38]
RAIFFEISENBANK REGION ST. PÖLTEN, RAIFFEISEN CORNER
3Z5B3WWJ29
LeTTo User Meeting für Anwender*innen - MINT Offensive Österreich
Mi 04. 10. 2023 - Fr 06. 10. 2023
Asch-Goiser Daniel
Maderner Nina, Mayer Thomas
FIX
- Tipps und Tricks aus der Praxis
- LeTTo-X-Change-Server
- Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Prüfung
###
[MS, PTS, AHS, BS, HTL, HAK, HUM, FB33, FB34, FB35, FB36, FB37, FB38]
RAIFFEISENBANK REGION ST. PÖLTEN, RAIFFEISEN CORNER
3Z5F3WHR06
Gewaltvorbeugung in der realen Welt und in sozialen Medien 1
Mi 04. 10. 2023 - Fr 06. 10. 2023
Schleicher Ulrike
Brenner Gerhard, Holztrattner Günther
FIX
Vertrauensbildung in der Theorie, Schaffung eines Vertrauensklima in der Praxis, Grundlagen der Kommunikation
[ ]
Ort/Zeit: siehe Anmerkung
3Z9F3WAS00
Bundesseminar | It´s so ISI
Mi 04. 10. 2023 - Fr 06. 10. 2023
Lahmer Wolfgang
Habegger Johann, Heindl Robert, Lahmer Wolfgang, Sandler David, Steinmetz Andreas
FIX
- Vielfältige Anwendungen mit der iSi-Flasche
- Suppen und Saucen neu gedacht
- einfache Zubereitung von verschiedenen kulinarischen Highlights mit der iSi-Flasche
###
[ ]
WIFI NÖ, Mariazellerstraße 97, 3100 St. Pölten
3Z5R3WSS10
"Wolfsgeheul & Giraffenherz" - gewaltfreie Kommunikation | SCHILF VS Theresienfeld
Mi 04. 10. 2023 - Mi 18. 10. 2023
Brabec Nina
Ottenschläger Roman
FIX
- theoretischer Input und Hintergrundinformationen zur gewaltfreien Kommunikation
- bewusstes Zuhören, respektvolle Aufmerksamkeit
- Anwendungsbeispiele und Transfer in die Praxis und den Unter ......
[VS, ASO, MS, PTS FB73] [Schulentwicklung]
Volksschule Theresienfeld, Roseggerstraße 6, 2604 Theresienfeld
363F3WUF05
SEB | 154 VS Forts WS 23/24
Mi 04. 10. 2023 - Mi 28. 02. 2024
Bauer-Pauderer Gabriele
Bauer-Pauderer Gabriele
FIX
- Standortspezifische Schulentwicklung
[ ]
Volksschule Amaliendorf - Aalfang, Hauptstraße 159, 3872 Amaliendorf
1 - 10 von 1291
>
nächste Seite laden
Partnerlogos:
Springe zum Anfang der Seite