Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Das Projekt

Innovative Schulautonomie als Chance für pädagogische Standortentwicklung

Erasmus+ Cooperation for Innovation and the Exchange of Good Practices

Strategic Partnerships for School Education

Mit dem Projekt soll die Einführung innovativer auf Zusammenarbeit ausgerichteter Verfahren zur Stärkung der Führungsfunktionen in der Schule sowie Verteilung der Führungsaufgaben in schulischen und überschulischen Führungsfunktionen zur Konzeption notwendiger Veränderungen und Verbesserungen der einzelnen Schulen und der Standorte gefunden werden. Das Thema Schulautonomie ist in den teilnehmenden Ländern ein topaktuelles bildungspolitisches Schwerpunktthema. Mit dem Projekt sollen die standortbezogenen Autonomieentwicklungs-möglichkeiten ausgelotet werden und ihre positiven Wirkungen auf die Schulgemeinschaft unterstützt werden. Eines der Ziele ist ein moderneres, dynamischeres und engagierteres und professionelleres Umfeld der Schule zu erreichen. Daraus sollen allgemeine Schlussfolgerungen zur Schulautonomieentwicklung aus Sicht der teilnehmenden Länder gezogen werden.

 

Das Projekt setzt den europäischen Diskurs um Erhöhung der Schulautonomie in einen konstruktiv-kritischen Vergleich, um daraus länderrelevante Instrumentarien im Kontext von Schulentwicklung aus juristischer und pädagogischer Sicht anzubieten sowie mit Good-Practice-Optionen konkrete Entwicklungen anzuleiten und zu initiieren. Im länderübergreifenden Zusammenarbeiten können allgemein gültige innovative Ansätze identifiziert und als Next-Practice-Beispiele weiterentwickelt werden. Unterschiedliche Entwicklungen in den Partnerländern ermöglichen ein Lernen voneinander und Erfahrungsaustausch auf europäischer Diskursebene. 
Das Projekt besteht aus verschiedenen Teilbereichen mit den jeweiligen Projektoutputs (Intellectual Outputs, kurz IO). Die PH NÖ war beteiligt bzw. federführend für folgende Intellectual Outputs:


IO3: Handbuch Schulautonomie (publiziert unter "Schulautonomie zwischen Freiheit und Gesetz. Das INNOVITAS Handbuch"
Aufbauend auf den Situationsanalysen und den wissenschaftlichen Fachveröffentlichungen zum Thema Schulautonomie wurde ein Handbuch erarbeitet. 


IO4: Berufsbild Schulleiter/in 
Für das Führen einer autonomen Schule bedarf es spezieller Qualifikationen der die Schule leitenden Personen. Daher wurde ein Anforderungsprofil für Schulleiter/innen erarbeitet und das europäische Berufsbild der Schulleiter/innen von autonomen Schulen entwickelt. Ein mögliches Verfahren zur Auswahl von für die Schulleitung qualifizierten Personen wurde erstellt.

IO7: Hinweise zur Stärkung der Performanz von Schulleitungen (wurde publiziert unter "Selbst ist die Schule im Rahmen des Rechts"). Als Ergänzung zu den Handreichungen zur Führung autonomer Schulen aus der Publikation "Selbst ist die Schule" werden die Praxisbeispiele einer juristischen Reflexion unterzogen. 

IO8: Empfehlungen zur Erstellung eines Curriculums für einen Lehrgang Schulmanagement von autonomen Schulen (publiziert unter "Autonomia. Qualifikationskriterien von Schulleitungen zur Führung von autonomen Schulen")

IO9: Handreichung zur Führung autonomer Schulen (publiziert unter "Selbst ist die Schule")
Ausgehend von den wissenschaftlichen Erkenntnissen des Projekts wurde eine Handreichung erarbeitet, die eine praktische Anleitung für Schulleiter/innen zur Führung autonomer Schulen darstellen soll.

Alle Intellectual Outputs sind auf der Seite Innovitas: Projekt zur Schulautonomie veröffentlicht.

 

 

Projektpartner/innen:

  • Bildungsdirektion Wien
  • HLP Bildungsmanagement
  • Autonomous Province of Bolzano/Bozen
  • Pädagogische Hochschule Niederösterreich
  • Bildungsdirektion Salzburg
  • Bundesinstitut BIFIE
  • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
  • Amt der Salzburger Landesregierung
  • Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
  • Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht
  • Bildungsdirektion Steiermark

Projektdauer: 2017-2020

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.