Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:


Kinder begegnen KI verantwortungsvoll

Ethische und rechtliche Aspekte Künstlicher Intelligenz

Zugangsvoraussetzungen

STEOP

Semester: 6
Orientierung

Digitalität

Schwerpunkt

KI verändert Lernen

Ziel

Schule wird zu einer Lernumgebung, die Schüler*innen nicht nur auf die Herausforderungen einer digitalisierten Welt vorbereitet, sondern sie auch zu kritischen Denker*innen und verantwortungsvollen Nutzer*innen digitaler Technologien wie Künstlicher Intelligenz formt. Der Unterricht wird angereichert durch eine fundierte Auseinandersetzung mit ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten der Digitalisierung. Lehrkräfte sind in der Lage, die Bedeutung digitaler Bildung zu vermitteln und Kompetenzen zu fördern, die Kinder für das Aufwachsen in einer globalisierten, digitalisierten, inklusiven, vielsprachigen und heterogenen Gesellschaft wappnen, in der KI eine zentrale Rolle spielt.

Inhalt
  • Grundlegendes Verständnis für Künstliche Intelligenz, deren Funktionsweise und Anwendungsbereiche
  • Ethische Prinzipien im Kontext künstlicher Intelligenz
  • Rechtliche Aspekte der Nutzung von KI, einschließlich Datenschutz und Urheberrecht
  • Strategien zur Förderung von Medienkompetenz und kritischem Denken zur Reflexion über den Einsatz von KI
  • Möglichkeiten, wie KI in Bildungskontexten sinnvoll eingesetzt werden kann, um das Lernen zu personalisieren und zu unterstützen
  • Konzepte für einen KI-Unterricht, der unterschiedliche Lernbedürfnisse und Lernhintergründe berücksichtigt
  • Planung und Durchführung von KI-bezogenen Unterrichtssequenzen, die Schüler*innen praktische Erfahrungen im Umgang mit Technologie bieten
  • Kritische Evaluation und Reflexion des Einsatzes von KI im Unterricht


Details anzeigen
zurück zur Übersicht