Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

IMST Regionales Netzwerk NÖ

Förderung von Kleinprojekten

Auch heuer fördert das IMST Regionale Netzwerk Niederösterreich wieder innovative Unterrichtsprojekte aus den Unterrichtsfächern:

  • MINT
  • Biologie
  • Chemie
  • Darstellende Geometrie und Geometrisches Zeichnen
  • Geografie und Wirtschaftskunde
  • Mathematik
  • Informatik
  • Physik sowie
  • in fachbezogenen Wahlpflichtfächern und Unverbindlichen Übungen

Eine Förderungszusage richtet sich  nach dem innovativen Charakter des Unterrichtsvorhabens und erfolgt nach Maßgabe der vorhandenen Fördermittel des Netzwerks. Eine Förderung ist in einer Höhe von max. 300 € möglich. 

Nach Zusage der Förderung kann das Projekt durchgeführt werden. Nach der Durchführung des Projekts ist ein Bericht auf die Schulhomepage zu stellen und eine kurze Beschreibung (Titel, Schulstufe, Inhalt) für die IMST-Homepage abzugeben.

Für den Antrag füllen Sie bitte das angefügte Antragsformular aus und senden es an:
brigitte.koliander(at)ph-noe.ac.at, ab September 2023 an herwig.zeiler-muellner(at)bildung.gv.at

Das Projekt kann im Wintersemester 2022 (Auszahlung Ende Februar), im Sommersemester 2023 oder über das ganze Schuljahr bis Ende Juni 2023 (Auszahlung Ende August)  durchgeführt werden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen!

Antragsformular

Vorlage_Bericht

NAWI-Sommer in Gmünd

Jedes Jahr wird von der KPH Wien-Krems in Kooperation mit dem IMST Regionalen Netzwerk Niederösterreich der NAWI-Sommer in Gmünd veranstaltet.

Anmeldungen für Lehrpersonen aus allen Schultypen über PH-Online (KPH Wien-Krems).

 

 

 

Lehrveranstaltungen

 
 
1 - 3 von 3
 
Lebendige Sprache lehren - mit Lust und Freude erste Texte schreiben (Schwerpunkt Grundstufe I) | Online-LV
Mi 03. 05. 2023 - Mi 03. 05. 2023
Walter Marlene
Walter Marlene
FIX
- Mit Kindern von Anfang an eigene Texte schreiben, Kinder zum Schreiben verlocken, dabei achtsam auf den individuellen Entwicklungsstand des Kindes eingehen
- Arbeit am Grundwortschatz, erste Arbe ......

[VS, ASO FB01, BR07] [Deutsch, Fokus Fachdidaktik - Aufgabenkultur]
Vorschulkinder freuen sich vor Schulbeginn besonders auf das Lesen- und Schreibenlernen. Dieser Freude können wir am besten begegnen, wenn wir sie Worte lehren, mit denen sie von Anfang an imstande sind, mit Lust und Freude über ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Ideen nachzudenken und darüber zu schreiben. Bei der Vielfalt in unseren Klassen ist es wesentlich, dabei individuell zu arbeiten und auf die Fähigkeiten des Kindes einzugehen.
In dieser Veranstaltung soll erarbeitet werden, wie beim individuellen Schreiben der Wortschatz des einzelnen Kindes und seine individuellen Fähigkeiten in Bezug auf motorische Entwicklung, psychisches Wohlergehen, Vorläuferfertigkeiten, Arbeitshaltung miteinbezogen werden können. Ziel ist die Stärkung des Kindes, so dass es mit Freude seinen weiteren Entwicklungsschritt machen kann.
Raum für virtuelle Lehrveranstaltung
BiS.fachexpertise: #Lehrplan NEU: Lebendige Sprache lehren: Mit Kindern von Anfang an Texte schreiben - Kinder ermutigen und stärken | Online-LV
Di 29. 08. 2023 - Di 29. 08. 2023
Walter Marlene
Walter Marlene
FIX
- Mit Kindern von Anfang an eigene Texte schreiben, Kinder zum Schreiben verlocken
- Arbeit am Grundwortschatz, erste Arbeit an der Rechtschreibung
- (Kompetenzbereich) Texte verfassen, um persà ......

[VS, ASO FB01, BR07] [Deutsch, neuer Lehrplan]

Vorschulkinder freuen sich vor Schulbeginn besonders auf das Lese- und Schreibenlernen. Dieser Freude können wir am besten begegnen, wenn wir sie Worte lehren, mit denen sie von Anfang an imstande sind, mit Lust und Freude über ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Ideen zu schreiben. Bei der Vielfalt in unseren Klassen ist es wesentlich, dabei individuell zu arbeiten und auf die Fähigkeiten des Kindes einzugehen.

In dieser Veranstaltung soll erarbeitet werden, wie beim individuellen Schreiben der Wortschatz des einzelnen Kindes und seine individuellen Fähigkeiten in Bezug auf motorische Entwicklung, Vorläuferfertigkeiten, Arbeitshaltung miteinbezogen werden können. Ziel ist die Stärkung des Kindes, so dass es mit Freude seine weiteren Entwicklungsschritte machen kann.
Raum für virtuelle Lehrveranstaltung
#Lehrplan NEU: Lebendige Sprache Lehren. Mit Kindern von Anfang an Texte schreiben, Kinder ermutigen und stärken | Online-LV
Di 10. 10. 2023 - Di 10. 10. 2023
Walter Marlene
Walter Marlene
FIX
- Mit Kindern von Anfang an eigene Texte schreiben, Kinder zum Schreiben verlocken
- Arbeit am Grundwortschatz, erste Arbeit an der Rechtschreibung
- Kompetenzbereich Texte verfassen, um persön ......

[VS, ASO FB01, BR07] [Lehrplan neu]
Vorschulkinder freuen sich vor Schulbeginn besonders auf das Lesen- und Schreibenlernen. Dieser Freude können wir am besten begegnen, wenn wir sie Worte lehren, mit denen sie von Anfang an imstande sind, mit Lust und Freude über ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Ideen zu schreiben. Bei der Vielfalt in unseren Klassen ist es wesentlich, dabei individuell zu arbeiten und auf die Fähigkeiten des Kindes einzugehen.
In dieser Veranstaltung soll erarbeitet werden, wie beim individuellen Schreiben der Wortschatz des einzelnen Kindes und seine individuellen Fähigkeiten in Bezug auf motorische Entwicklung, Vorläuferfertigkeiten und Arbeitshaltung miteinbezogen werden können. Ziel ist die Stärkung des Kindes, so dass es mit Freude seine weiteren Entwicklungsschritte machen kann.
Raum für virtuelle Lehrveranstaltung
 
 
1 - 3 von 3