Go to :

Close navigation

Brotkrümelnavigation:


A professional pedagogical attitude is the foundation for successful learning and a central theme for successful teacher training.

Graduates develop a professional teacher habitus and an emancipative pedagogical professional knowledge through critical reflection of (profession-related) convictions, (subjective) theories, and attitudes as well as through the reconstruction and contextualisation of personal learning biographies and professional self-direction skills. Development-oriented reflection is a central feature of attitude formation.

Students recognise the importance of self and ego skills, personal perception, values, experiences and attitudes, diversity, and social, interactive, and communicative skills as well as a relationship to culture, nature, aesthetics, movement, language, and learning for the development of their teaching professionalism.

Attitude is based on personality and is formed from the interaction of values, knowledge, ability, will, feeling, and sensing in order to be able to shape professional judgement, action, behaviour, and activity in a context-sensitive and situation-specific manner. A professional pedagogical attitude therefore enables skills to be founded through knowledge, formed through abilities, consolidated through experience and, in particular, formed through values and realised at will.

Courses in Attitude


Filter year of study
 Humboldt brothers year: Humboldt brothers year  Michael Schratz year: Michael Schratz year  Annedore Prengel year: Annedore Prengel year  Reinhold Leinfelder year: Reinhold Leinfelder year  Malala Yousafzai year / Master’s programme: Malala Yousafzai year / Master’s programme

Filter subject
 German  Mathematics  Living foreign language  General studies  Movement and sport  Art and Design  Design and technology / handicrafts  Music education  Media and informational education  Educational sciences

Filter focus
 Inclusion creates community  Culture opens up worlds  Languages connect people  Exercise promotes health  The future requires shared responsibility  AI changes learning

Short title ECTS-AP SSemester EElective Orientation Supra-subject and transversal skills Focus Category Year of study Langtitel Inhalt Aufbau Lernergebnisse Aim Subjects
Short title ECTS-AP S W Orientation Supra-subject and transversal skills Focus Category Year of study Langtitel Inhalt Aufbau Lernergebnisse Aim Subjects

Children learn perspective

5 1 N Attitude
  • Educational, vocational, and life orientation
  • Diversity/inclusion
  • Media education
  • Social-emotional learning
Fundamentals of educational science 1

Pedagogical propaedeutics; becoming a teacher - accompanying learning - growing and becoming

  • Orientierung im Studien- und Berufsfeld, Reflexion der Studienwahl, Auseinandersetzung mit wesentlichen Aspekten
  • und Anforderungen des Studiums und des Berufes
  • Beispiele aus der Professionsforschung
  • Analyse von unterschiedlichen Situationen des Lernens unter sozialwissenschaftlichen Heterogenitätsaspekten
  • Schule der Zukunft (z.B. Schule 2040)
  • Kernkompetenz (Selbst-)Reflexion, Reflexion der Lehrerrolle, Mehrperspektivität von Wahrnehmung
  • Praktische Erkundung von Bildungsszenarien und -einrichtungen
  • Lernräume von Kindern: Familien, Kindergärten, Schulen, Erziehungshilfen, offene Jugendeinrichtungen
  • Anbahnung von berufsspezifischen Basiskompetenzen
  • Positive Fehlerkultur und wertschätzende Haltung

Die Absolventinnen und Absolventen …

  • sind in der Lage, ihre Studien- und Berufswahl angeleitet zu reflektieren und sich im Studien- und Berufsfeld zu orientieren
  • setzen sich mit Professionstheorien zwischen den Antinomien des Lehrerhandelns und Unterrichtens als Beziehungskonstruktion auseinander
  • können unterschiedliche Lernsituationen unter Heterogenitätsaspekten angeleitet analysieren
  • kennen unterschiedliche Rahmenbedingungen für das Aufwachsen von Lernenden
  • kennen zukunftsorientierte Bedürfnisse in Bezug auf schulische Bildung
  • können ihre persönlichen Voraussetzungen für den Lehrerberuf handlungs- und feedbackbasiert einschätzen
  • kennen Kompetenzanforderungen des Lehrberufs und reflektieren sie aufgrund von Hospitationserfahrungen in unterschiedlichen Lernräumen
  • sind in der Lage, ihre Argumentation durch theoretische Konzepte zu stützen
  • sind in der Lage unterschiedliche soziokulturell bedingte Einstellung und Erwartungshaltungen von Familien der Lernenden zu erkennen
  • erleben unter anderem, wie Fehlerkultur als Beispiel berufsspezifischer Basiskompetenz gestaltet werden kann

Die Orientierung im Studien- und Berufsfeld, die Reflexion der Studienwahl, die Auseinandersetzung mit wesentlichen Aspekten und Anforderungen des Studiums und des Berufes stehen im Fokus dieser Lehrveranstaltung. Der Begriff Lernen in unterschiedlichen Institutionen der Gesellschaft wird ebenso diskutiert wie aktuelle wissenschaftstheoretische Positionen.
Der Fokus liegt unter anderem auf den Themenbereichen Zukunft der Schule, Gesellschaft und Fehlerkultur.
Lernen in verschiedenen sozialen Institutionen und Bildungseinrichtungen wird aus mehreren Perspektiven betrachtet, um eine Grundlage für berufsspezifische Basiskompetenzen mit Blick auf die Lehrerrolle in Lern-/Lehrsituationen zu schaffen. Durch individuelle Aktivitäten wird die theoriegeleitete und kritische Reflexion unter wissenschaftspropädeutischen Gesichtspunkten gefördert.

Educational sciences

Children encounter psychosocially competent teachers

5 5 J Attitude
  • Diversity/inclusion
  • Intercultural education/multilingualism
  • Reflexive gender pedagogy and gender equality
Focus 3

Psychosocial competences for teachers in the context of diversity

  • Sensibilisierung für Kinder und Jugendliche, die auch herausfordernde Situationen erfahren, in welchen außerordentliche psychische Belastungen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf entstehen
  • Vermittlung methodischen Wissens als Grundlage für die Unterscheidung von Herausforderungen, Belastungen und Krisen
  • Erarbeitung der Basis für psychische Erste Hilfe und Psychohygiene
  • Entwicklung von Fähigkeiten für die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Erarbeitung der Grundlagen der (Selbst-)Reflexion und (Selbst-)Prospektion sowie ein Verständnis von Empathie
  • Entwicklung und Anwendung von Interventionsmöglichkeiten und Impulsen auf Basis von Kontakt-, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten
  • Differenzierung von Aspekten und Formen der Psychohygiene sowie Kontextualisierung mit Herausforderungen, Belastungen und Krisen

Die Absolventinnen und Absolventen …

  • können grundlegende Bewältigungsstrategien und Krisensituationen unterscheiden und beurteilen, ob ein weiterer Begleitungs-, Beratungs-, Begleitungs- und Betreuungsbedarf besteht
  • können Kommunikations- und Interaktionsprozesse basierend auf eigenen Resonanzen gestalten und Kinder und Jugendliche unterstützen
  • können grundlegende Kriseninterventionsstrategien anwenden und bei Bedarf weitere psychosoziale Dienstleister*innen involvieren
  • können Selbstwertschätzung als Basis für Reflexion- und Selbstreflexion erkennen und Wege zur Entwicklung identifizieren
  • können Herausforderungen, Belastungen und Krisen im Kontext des eigenen Handelns durch aktives Einbringen in Ihre Begleitungs- und Beratungsrolle reflektieren
  • können grundlegende Kontakt-, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten anwenden
  • können Empathie und Offenheit als psychosoziale Basisphänomene verstehen, differenzieren und anwenden
  • können erworbene wissenschaftlich fundierte, aktuelle Kenntnisse von Begriffen und Theorien als Basis für professionelles Verständnis und professionelle Reflexion im Bereich psychosozialer Kompetenzen überfachlich anwenden
  • nehmen durch den Erwerb und Zugewinn psychosozialer Kompetenzen eigenes Handeln bewusst wahr und ziehen daraus handlungsverändernde Schlüsse für die Möglichkeiten und Chancen ihrer Rollen
  • können bewusst auf die Kommunikations- und Interaktionsgestaltung achten

Die Lehrveranstaltung zielt auf die psychosozialen Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen ab. Als zentrale Konzepte werden Kommunikations- und Interaktionsgestaltung, Grundlagen der Krisenintervention, Gewaltprävention und auch die mündliche Begleitung und/oder die schriftbasierte Onlineberatung für das Mentoring von Peer-to-Peer Berater*innen vermittelt.

Educational sciences

Communicate with children

5 5 J Attitude
  • Educational, vocational, and life orientation
  • Language education
Focus 3

Pedagogy of communication and interaction

  • Theorien und Modelle von Kommunikation, Interaktion und Kooperation (u.a. soziologische, psychologisch-pädagogische und Kommunikationstheorien)
  • Professionsverständnis und Reflexion (u.a. soziale, kulturelle, ökonomische und ökologische Strukturen und Prozesse als Bedingungen der Professions- und Persönlichkeitsbildung)
  • Angewandte Kommunikation und Interaktion (u.a. Ausdrucks- und Wirkungskomponenten von Kommunikation, aktives Zuhören, Begleitungsmodelle, Rückmeldung/Feedback, z.B. Schüler- und Elterngespräche)
  • Gruppendynamische Prozesse
  • Kommunikation, Interaktion und Konflikt
  • Aufbau einer reflexiv-forschenden Haltung: Methoden des wissenschaftlichen Forschens am Beispiel Kommunikation und Interaktion

Die Absolventinnen und Absolventen …

  • können theoretische Grundlagen, Konzepte und Methoden der Kommunikation und Interaktion im Kontext von Bildung und Erziehung verstehen und erproben
  • sind in der Lage, ein professionelles Rollenverständnis und eine kommunikative Haltung zu entwickeln und zu hinterfragen
  • sind in der Lage, die eigene Rolle und das eigene Kommunikations- und Interaktionsverhalten auf der Grundlage von Theorien kritisch zu reflektieren
  • können ihr Wissen zu Konzepten der Schüler-, Eltern- und kollegialen Beratung in der Gesprächsführung und Moderation anwenden und reflektieren
  • sind in der Lage, Gesprächs-, Beratungs- und Teambildungsprozesse zu analysieren und zu reflektieren
  • können Konzepte und Verfahren der pädagogischen Fallberatung und Anamnese benennen und erörtern
  • sind in der Lage, kommunikative Aspekte und Strategien der Konfliktlösung zu erläutern
  • sind in der Lage, die soziale Bedeutsamkeit von Kommunikation und Interaktion zu erläutern
  • können die pädagogische Praxis unter Einbeziehung von entwicklungspädagogischen Prozessen analysieren und erörtern
  • sind in der Lage, eine entwicklungsförderliche Beziehung zu Schüler/innen und Kolleginnen/Kollegen kommunikativ durch Interaktion zu gestalten und diese reflexiv zu erörtern
  • kennen Ansätze und ausgewählte Forschungsergebnisse und Forschungsmethoden der pädagogischen Kommunikations- und Interaktionsforschung.

Die Pädagogik der Kommunikation und Interaktion stellt einen grundlegenden Aspekt für Lern- und Lehrprozesse im Unterricht dar. In dieser Lehrveranstaltung werden neben den Grundlagen der Kommunikations- und Interaktionstheorie verschiedene Themen vertiefend und angewandt thematisiert, wie z.B. die Gesprächsführung (u.a. Elterngespräche) als auch die Interaktion und Moderation von Gruppen oder der Umgang mit Konflikten im schulischen Kontext.

Educational sciences

Bringing school to life for children I

5 5 J Attitude
  • Educational, vocational, and life orientation
  • Diversity/inclusion
  • English
  • Intercultural education/multilingualism
  • Media education
  • Language education
Scientific discipline / subject didactics 3

Expanding school experiences I

Der Inhalt entspricht der Lehrveranstaltungsbeschreibung des gewählten Angebots.

Die Lernergebnisse entsprechen jenen, die beim gewählten Angebot angegebenen sind.

Die Lehrveranstaltung zielt auf die Fähigkeit der Studierenden ab, ein Projekt im Kontext spezieller Herausforderungen und gegebenenfalls an einem externen Durchführungsort eigenständig planen, durchführen und präsentieren zu können. Dabei stehen unterschiedliche thematische Angebote zur Wahl, die variieren können.

German
Mathematics
Living foreign language
General studies
Movement and sport
Art and Design
Design and technology / handicrafts
Music education

Children encounter psychosocially competent teachers

5 6 J Attitude
  • Diversity/inclusion
  • Intercultural education/multilingualism
  • Reflexive gender pedagogy and gender equality
Focus 3

Psychosocial competences for teachers in the context of diversity

  • Sensibilisierung für Kinder und Jugendliche, die auch herausfordernde Situationen erfahren, in welchen außerordentliche psychische Belastungen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf entstehen
  • Vermittlung methodischen Wissens als Grundlage für die Unterscheidung von Herausforderungen, Belastungen und Krisen
  • Erarbeitung der Basis für psychische Erste Hilfe und Psychohygiene
  • Entwicklung von Fähigkeiten für die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Erarbeitung der Grundlagen der (Selbst-)Reflexion und (Selbst-)Prospektion sowie ein Verständnis von Empathie
  • Entwicklung und Anwendung von Interventionsmöglichkeiten und Impulsen auf Basis von Kontakt-, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten
  • Differenzierung von Aspekten und Formen der Psychohygiene sowie Kontextualisierung mit Herausforderungen, Belastungen und Krisen

Die Absolventinnen und Absolventen …

  • können grundlegende Bewältigungsstrategien und Krisensituationen unterscheiden und beurteilen, ob ein weiterer Begleitungs-, Beratungs-, Begleitungs- und Betreuungsbedarf besteht
  • können Kommunikations- und Interaktionsprozesse basierend auf eigenen Resonanzen gestalten und Kinder und Jugendliche unterstützen
  • können grundlegende Kriseninterventionsstrategien anwenden und bei Bedarf weitere psychosoziale Dienstleister*innen involvieren
  • können Selbstwertschätzung als Basis für Reflexion- und Selbstreflexion erkennen und Wege zur Entwicklung identifizieren
  • können Herausforderungen, Belastungen und Krisen im Kontext des eigenen Handelns durch aktives Einbringen in Ihre Begleitungs- und Beratungsrolle reflektieren
  • können grundlegende Kontakt-, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten anwenden
  • können Empathie und Offenheit als psychosoziale Basisphänomene verstehen, differenzieren und anwenden
  • können erworbene wissenschaftlich fundierte, aktuelle Kenntnisse von Begriffen und Theorien als Basis für professionelles Verständnis und professionelle Reflexion im Bereich psychosozialer Kompetenzen überfachlich anwenden
  • nehmen durch den Erwerb und Zugewinn psychosozialer Kompetenzen eigenes Handeln bewusst wahr und ziehen daraus handlungsverändernde Schlüsse für die Möglichkeiten und Chancen ihrer Rollen
  • können bewusst auf die Kommunikations- und Interaktionsgestaltung achten

Die Lehrveranstaltung zielt auf die psychosozialen Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen ab. Als zentrale Konzepte werden Kommunikations- und Interaktionsgestaltung, Grundlagen der Krisenintervention, Gewaltprävention und auch die mündliche Begleitung und/oder die schriftbasierte Onlineberatung für das Mentoring von Peer-to-Peer Berater*innen vermittelt.

Educational sciences

Bringing school to life for children I

5 6 J Attitude
  • Educational, vocational, and life orientation
  • Diversity/inclusion
  • English
  • Intercultural education/multilingualism
  • Media education
  • Language education
Scientific discipline / subject didactics 3

Expanding school experiences I

Der Inhalt entspricht der Lehrveranstaltungsbeschreibung des gewählten Angebots.

Die Lernergebnisse entsprechen jenen, die beim gewählten Angebot angegebenen sind.

Die Lehrveranstaltung zielt auf die Fähigkeit der Studierenden ab, ein Projekt im Kontext spezieller Herausforderungen und gegebenenfalls an einem externen Durchführungsort eigenständig planen, durchführen und präsentieren zu können. Dabei stehen unterschiedliche thematische Angebote zur Wahl, die variieren können.

Living foreign language
General studies
Movement and sport
Art and Design
Design and technology / handicrafts
Music education

Communicating with children

5 6 J Attitude
  • Educational, vocational, and life orientation
  • Language education
Focus 3

Pedagogy of communication and interaction

  • Theorien und Modelle von Kommunikation, Interaktion und Kooperation (u.a. soziologische, psychologisch-pädagogische und Kommunikationstheorien)
  • Professionsverständnis und Reflexion (u.a. soziale, kulturelle, ökonomische und ökologische Strukturen und Prozesse als Bedingungen der Professions- und Persönlichkeitsbildung)
  • Angewandte Kommunikation und Interaktion (u.a. Ausdrucks- und Wirkungskomponenten von Kommunikation, aktives Zuhören, Begleitungsmodelle, Rückmeldung/Feedback, z.B. Schüler- und Elterngespräche)
  • Gruppendynamische Prozesse
  • Kommunikation, Interaktion und Konflikt
  • Aufbau einer reflexiv-forschenden Haltung: Methoden des wissenschaftlichen Forschens am Beispiel Kommunikation und Interaktion

Die Absolventinnen und Absolventen …

  • können theoretische Grundlagen, Konzepte und Methoden der Kommunikation und Interaktion im Kontext von Bildung und Erziehung verstehen und erproben
  • sind in der Lage, ein professionelles Rollenverständnis und eine kommunikative Haltung zu entwickeln und zu hinterfragen
  • sind in der Lage, die eigene Rolle und das eigene Kommunikations- und Interaktionsverhalten auf der Grundlage von Theorien kritisch zu reflektieren
  • können ihr Wissen zu Konzepten der Schüler-, Eltern- und kollegialen Beratung in der Gesprächsführung und Moderation anwenden und reflektieren
  • sind in der Lage, Gesprächs-, Beratungs- und Teambildungsprozesse zu analysieren und zu reflektieren
  • können Konzepte und Verfahren der pädagogischen Fallberatung und Anamnese benennen und erörtern
  • sind in der Lage, kommunikative Aspekte und Strategien der Konfliktlösung zu erläutern
  • sind in der Lage, die soziale Bedeutsamkeit von Kommunikation und Interaktion zu erläutern
  • können die pädagogische Praxis unter Einbeziehung von entwicklungspädagogischen Prozessen analysieren und erörtern
  • sind in der Lage, eine entwicklungsförderliche Beziehung zu Schüler/innen und Kolleginnen/Kollegen kommunikativ durch Interaktion zu gestalten und diese reflexiv zu erörtern
  • kennen Ansätze und ausgewählte Forschungsergebnisse und Forschungsmethoden der pädagogischen Kommunikations- und Interaktionsforschung.

Die Pädagogik der Kommunikation und Interaktion stellt einen grundlegenden Aspekt für Lern- und Lehrprozesse im Unterricht dar. In dieser Lehrveranstaltung werden neben den Grundlagen der Kommunikations- und Interaktionstheorie verschiedene Themen vertiefend und angewandt thematisiert, wie z.B. die Gesprächsführung (u.a. Elterngespräche) als auch die Interaktion und Moderation von Gruppen oder der Umgang mit Konflikten im schulischen Kontext.

Educational sciences
Children learn in many ways 5 7 N Attitude
  • Diversity/inclusion
  • Intercultural education/multilingualism
  • Media education
  • Social-emotional learning
  • Scientific work
Fundamentals of educational science 4

Multi-perspectivity of teaching-learning cultures

  • Leitideen und Überlegungen zu Bildung und Erziehung in Bezug zu Lehr-Lernkulturen
  • Ideengeschichte des Lernens und Lehrens sowie reformpädagogische Innovationen
  • Kompetenzorientierung (u.a. Ideengeschichte der Kompetenz, Aktivierung und Verarbeitungstiefe, Wissensvernetzung und Metakognition, lebensweltliche Anwendung, kriteriale Bezugsnormorientierung)
  • Vielperspektivität von Lehr-Lernkulturen (u.a. forschendes Lernen, genetisches Lernen, kooperatives Lernen, Lernen durch Variationen, philosophierendes Lernen, transformatives Lernen, Lernen durch Vignetten; Mathetik und Lernseitigkeit)
  • Merkmale guten Unterrichts in Bezug zur Kompetenzorientierung und zu Lehr-Lernkulturen
  • Taxonomien des Lernens
  • Pädagogische Diagnostik als Lehre des Erkennens in Bezug zu unterschiedlichen Lehr-Lernkulturen
  • Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung
  • Forschungsethik in Bezug zu Lernen und Lehren

Die Absolventinnen und Absolventen … 

  • erkennen pädagogische Chancen und Herausforderungen im Kontext von Lehr-Lernkulturen
  • kennen relevante Konzepte der Kompetenzorientierung und des guten Unterrichts
  • sind in der Lage, aktiv unterschiedliche Angebote für Lernende im Unterricht als Ort unterschiedlicher Lehr-Lernkulturen zu erörtern und zu begründen
  • sind in der Lage, vielfältige Bedingungen des Lernens für die Entfaltung von Lern- und Entwicklungspotenzialen zu analysieren und zu reflektieren
  • können unterschiedliche Situationen der beruflichen Praxis aus verschiedenen Perspektiven analysieren und reflektieren
  • sind in der Lage, förderliche Lehr-Lernkulturen aus Sicht der Schüler/innen zu erörtern
  • können neue Formen von Lehr-Lernkulturen zur Entwicklung der eigenen pädagogischen Praxis erörtern
  • können die Gestaltung von Lernumgebungen beschreiben, in denen Kinder ihre Stärken bewusst erleben und sich entwickeln können
  • können kritisch und emanzipativ divergente Modelle und Theorien des Lernens mit Bezug zur Entwicklungspädagogik reflektieren
  • können zu Modellen und Theorien recherchieren und das erworbene Wissen systematisieren, vergleichen und in schriftlichen Arbeiten entweder reflexiv in Beziehung setzen zu eigenen Praxisbeobachtungen (aktueller persönlicher Lehrerhabitus) und/oder zu persönlichen Erfahrungen (persönlicher Herkunfts- und Schülerhabitus) und/oder zur Entwicklungspädagogik.

Um Lernen gestalten zu können, sind unterschiedliche Lehr-Lernkulturen und ein an Kompetenzen orientiertes Lernen erforderlich: Das Erkennen, Unterscheiden und Beurteilen von Lehr-Lernkulturen sowie von Merkmalen des guten Unterrichts ermöglicht Studierenden eine Vielperspektivität auf das Lernen zu entwickeln, um pädagogischen Herausforderungen und Bedürfnissen professionell, innovativ und kreativ begegnen zu können.

Educational sciences

Bringing school to life for children I

5 7 J Attitude
  • Educational, vocational, and life orientation
  • Diversity/inclusion
  • English
  • Intercultural education/multilingualism
  • Media education
  • Language education
Scientific discipline / subject didactics 4

Expanding school experiences I

Der Inhalt entspricht der Lehrveranstaltungsbeschreibung des gewählten Angebots.

Die Lernergebnisse entsprechen jenen, die beim gewählten Angebot angegebenen sind.

Die Lehrveranstaltung zielt auf die Fähigkeit der Studierenden ab, ein Projekt im Kontext spezieller Herausforderungen und gegebenenfalls an einem externen Durchführungsort eigenständig planen, durchführen und präsentieren zu können. Dabei stehen unterschiedliche thematische Angebote zur Wahl, die variieren können.

Living foreign language
General studies
Movement and sport
Art and Design
Design and technology / handicrafts
Music education

Children encounter psychosocially competent teachers

5 7 J Attitude
  • Diversity/inclusion
  • Intercultural education/multilingualism
  • Reflexive gender pedagogy and gender equality
Focus 4

Psychosocial competences for teachers in the context of diversity

  • Sensibilisierung für Kinder und Jugendliche, die auch herausfordernde Situationen erfahren, in welchen außerordentliche psychische Belastungen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf entstehen
  • Vermittlung methodischen Wissens als Grundlage für die Unterscheidung von Herausforderungen, Belastungen und Krisen
  • Erarbeitung der Basis für psychische Erste Hilfe und Psychohygiene
  • Entwicklung von Fähigkeiten für die Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Erarbeitung der Grundlagen der (Selbst-)Reflexion und (Selbst-)Prospektion sowie ein Verständnis von Empathie
  • Entwicklung und Anwendung von Interventionsmöglichkeiten und Impulsen auf Basis von Kontakt-, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten
  • Differenzierung von Aspekten und Formen der Psychohygiene sowie Kontextualisierung mit Herausforderungen, Belastungen und Krisen

Die Absolventinnen und Absolventen …

  • können grundlegende Bewältigungsstrategien und Krisensituationen unterscheiden und beurteilen, ob ein weiterer Begleitungs-, Beratungs-, Begleitungs- und Betreuungsbedarf besteht
  • können Kommunikations- und Interaktionsprozesse basierend auf eigenen Resonanzen gestalten und Kinder und Jugendliche unterstützen
  • können grundlegende Kriseninterventionsstrategien anwenden und bei Bedarf weitere psychosoziale Dienstleister*innen involvieren
  • können Selbstwertschätzung als Basis für Reflexion- und Selbstreflexion erkennen und Wege zur Entwicklung identifizieren
  • können Herausforderungen, Belastungen und Krisen im Kontext des eigenen Handelns durch aktives Einbringen in Ihre Begleitungs- und Beratungsrolle reflektieren
  • können grundlegende Kontakt-, Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten anwenden
  • können Empathie und Offenheit als psychosoziale Basisphänomene verstehen, differenzieren und anwenden
  • können erworbene wissenschaftlich fundierte, aktuelle Kenntnisse von Begriffen und Theorien als Basis für professionelles Verständnis und professionelle Reflexion im Bereich psychosozialer Kompetenzen überfachlich anwenden
  • nehmen durch den Erwerb und Zugewinn psychosozialer Kompetenzen eigenes Handeln bewusst wahr und ziehen daraus handlungsverändernde Schlüsse für die Möglichkeiten und Chancen ihrer Rollen
  • können bewusst auf die Kommunikations- und Interaktionsgestaltung achten

Die Lehrveranstaltung zielt auf die psychosozialen Kompetenzen der Absolventinnen und Absolventen ab. Als zentrale Konzepte werden Kommunikations- und Interaktionsgestaltung, Grundlagen der Krisenintervention, Gewaltprävention und auch die mündliche Begleitung und/oder die schriftbasierte Onlineberatung für das Mentoring von Peer-to-Peer Berater*innen vermittelt.

Educational sciences

Bringing school to life for children I

5 8 J Attitude
  • Educational, vocational, and life orientation
  • Diversity/inclusion
  • English
  • Intercultural education/multilingualism
  • Media education
  • Language education
Scientific discipline / subject didactics 4

Expanding school experience I

Der Inhalt entspricht der Lehrveranstaltungsbeschreibung des gewählten Angebots.

Die Lernergebnisse entsprechen jenen, die beim gewählten Angebot angegebenen sind.

Die Lehrveranstaltung zielt auf die Fähigkeit der Studierenden ab, ein Projekt im Kontext spezieller Herausforderungen und gegebenenfalls an einem externen Durchführungsort eigenständig planen, durchführen und präsentieren zu können. Dabei stehen unterschiedliche thematische Angebote zur Wahl, die variieren können.

Children experience school as a lifeworld 5 9 N Attitude
  • Educational, vocational, and life orientation
  • Media education
  • Civic education
  • Reflexive gender pedagogy and gender equality
  • Scientific work
Fundamentals of educational science 5

Theory of the school lifeworld

  • Diskurse über Schule und Schultheorien (u.a. Instituetik, Schule und Wandel, Recht auf Bildung, Evidenzbasierung)
  • Schulsysteme verstehen und vergleichen: Entwicklung und Aufbau des österreichischen Schulwesens im nationalen und internationalen Kontext (u.a. Mehrebenensystem Schule, Funktionen von Bildungsstandards und Assessments, Evidenzen im Schulsystem)
  • Aspekte von Schulautonomie (u.a. Strukturmodelle, internationaler Kontext)
  • Dimensionen der Schul-, Unterrichts- und Qualitätsentwicklung (u.a. Orientierungsrahmen und Evaluation wie z.B. Q.I.S., QIBB, SQA, Q2E, Evidenzbasierung und -orientierung)
  • Schule als Lebenswelt und als lernende Organisation (u.a. Leadership und Schulmanagement, Führungskultur, Schulprogramm und Profilbildung, professionelle Lerngemeinschaften, Schule der Vielfalt, aktuelle Entwicklungen und Reformen im Schulsystem und Reflexion von Schulerfahrungen)
  • Schulkultur, Schulethos und Schulklima (u.a. Schule als Unswelt und Wirwelt)
  • Aspekte von professionellen Lerngemeinschaften
  • Rechtliche Rahmungen und Rechtsverhältnisse
  • Aufbau einer reflexiv-forschenden Haltung: Methoden der international vergleichenden Schulsystemforschung, Methoden der Kompetenzmessungen und des wissenschaftlichen Forschens am Beispiel Schulsysteme, Schulentwicklung, Assessments usw.

Die Absolventinnen und Absolventen … 

  • kennen die historische Entwicklung des Schulsystems und können nationale und internationale Entwicklungen im Bereich des Schulwesens einordnen und beschreiben
  • können Schule und ihre Struktur in ihrer gesellschaftlichen Bedingtheit und historischen Vernetztheit reflektieren und Schule als Ort unterschiedlicher Kulturen erörtern
  • kennen wesentliche Orientierungspunkte und Werte, an denen sich die österreichische Schule ausrichtet (Menschenrechte, UN-Kinderrechts- und Behindertenrechtskonvention, SchOG, Lehrpläne usw.)
  • können Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung mit Bezug auf Schulkultur und Schulethos beurteilen und unterschiedliche Orientierungsrahmen exemplarisch erörtern
  • haben Kenntnisse von kooperativen Arbeitsformen und Dynamiken in professionellen Lerngemeinschaften und können unterschiedliche Aspekte von Lerngemeinschaften differenzieren
  • kennen Modelle und Theorien partizipativer Schul- und Unterrichtsentwicklung
  • kennen wesentliche Rechtsgrundlagen für das professionelle Handeln
  • setzen sich mit historischen und aktuellen Entwicklungen und Reformen im nationalen und internationalen Vergleich reflexiv auseinander.

Schule ist als Lebenswelt und Ort zu verstehen, an welchem Kinder Systeme und Figurationen aus Werten, Regeln, Autonomie und Zusammengehörigkeit erfahren. Schulkulturen spiegeln das Verhältnis von Individualisierung und Gemeinschaft wider. Diese Lehrveranstaltung stellt Theorien der Schule, die Ideengeschichte des Bildungswesens der Moderne und Konzepte von Educational Governance vor.

Educational sciences

Curriculum Navigator