Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Tag der Kinderrechte

Die Bedeutung von Kinderrechten im Volksschulunterricht

Unter der Begleitung von Babette Lughammer stellten sich Studierende der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich (PH NÖ) im Rahmen der Lehrveranstaltung Kinder erleben Raum und Zeit die Frage nach der Relevanz der Kinderrechte im Unterricht der Primarstufe.

Am 20. November 1989 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes. Seitdem haben sich 196 Staaten weltweit entschlossen, diese anzuerkennen. Diesen Jahrestag nahmen die Studierenden auf, um über Politische Bildung und vor allem Demokratiebildung im schulischen Alltag zu diskutieren und gemeinsam pädagogische Konzepte zu überlegen. Auf Plakaten wurden die Überlegungen der Studierenden zu den verbrieften Rechten auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung festgehalten.

Mitgestaltung gesellschaftlicher Prozesse

Um sich den Herausforderungen einer Gesellschaft im Wandel stellen zu können, ist es notwendig, dass auch Kinder und Jugendliche über die eigenen Möglichkeiten der politischen Beteiligung aufgrund der Kinderrechtskonvention Bescheid wissen. Dabei spielt ein selbstverständlicher Zugang zur Bildung eine wesentliche Rolle. Die Kinderrechte als Gestaltungsrahmen der eigenen Zukünfte sollten für alle Kinder im schulischen Alltag eine Selbstverständlichkeit sein. Im neuen Lehrplan findet sich die Politische Bildung als übergreifendes Thema, welches explizit auf die Richtlinien und Empfehlungen der Kinderrechtskonvention im Sinne der Demokratiebildung hinweist.

Die Auseinandersetzung mit Kinderrechten stellte eine Bereicherung für die Studierenden dar. Nicole Postl, eine der Teilnehmerinnen der Lehrveranstaltung, kommentiert die Lehrinhalte folgendermaßen: „Wie wichtig die Kinderrechte im Unterricht der Primarstufe sind, wurde uns erst jetzt richtig bewusst. Man erfährt meist erst von den Kinderrechten, wenn man kein Kind mehr ist.“

Partizipation als Schlüssel

Ausgehend von einer strukturellen Verankerung an den Bildungsstandorten soll das Recht auf Bildung zu einem Lernen über und für Rechte werden. Altersgerechte Zugänge und Umsetzungsideen in den Klassen sollen Kindern eine Stimme geben, um für ihre eigenen Anliegen eintreten zu können. Sich diesen Konzepten zu widmen, nahmen die Studierenden als wichtigen Auftrag in ihrer Ausbildung an der PH NÖ wahr. Die Plakate, die im Zuge der Lehrveranstaltung entstanden, sind im ersten Stock des PH-NÖ-Gebäudes am Campus Baden zu sehen.

20. November 2023 | Ausbildung