Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur & Links

Bonsen, M., & Rolff, H.G. (2006). Professionelle Lerngemeinschaften von Lehrerinnen und Lehrern. Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006), H. 2, 167–184. 

Bonsen, M. (2010). Schulleitungshandeln. In H. Altrichter, & K. Maag Merki, (Hrsg.), Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem (S.277-294). VS Verlag für Sozialwissenschaften. 

Wiesinger, L., Schaubmair, V., & Brunauer, F. (2018). Rahmenbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens aus Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen im internationalen Vergleich. In J. Schmich, & S. Opriessnig, (Hrsg.), TALIS 2018 (Band 2), S. 71-78. Abrufbar unter: http://doi.org/10.17888/talis2018-2

Buhren, C.G., & Rolff, H.G. (Hrsg.). (2018). Handbuch Schulentwicklung und Schulentwicklungsberatung. 2. Auflage. Beltz.

Buhren, C.G. (2012). Kollegiale Hospitation. Verfahren, Methoden und Beispiele aus der Praxis. Carl Link.

Dienstrecht Lehrer, §40a, Absatz 10. Abrufbar unter: Öffentlicher Dienst - Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz (LDG 1984) (oeffentlicherdienst.gv.at)

Dudley, P. (2015). Lesson Study: a handbook.  Abrufbar unter: Handbook Lesson Study_German Version 2015.pdf

Freitag, C. (2011). Als Lehrkraft im Team voran? (Eine empirische Untersuchung zur Implementierung und Arbeit von Jahrgangsteams an Schulen). Abrufbar unter: https://kobra.uni-kassel.de/handle/123456789/2011110739550 

Göhlich, M. (2005). Schulkultur. In H. J. Apel, & W. Sacher, (Hrsg.), Studienbuch Schulpädagogik (S. 99-115). Klinkhardt.

Fussangel, K. (2008). Subjektive Theorien von Lehrkräften zur Kooperation. Eine Analyse der Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Lehrern in Lerngemeinschaften. Wuppertal.

Gräsel, C., Fussangel, K., & Pröbstel, C. (2006). Lehrkräfte zur Kooperation anregen - eine Aufgabe für Sisyphos? Zeitschrift für Pädagogik 52, 205-219. 

Gräsel, C., & Fussangel, K. (2010). Kooperation von Lehrkräften. In T. Bohl, W. Helsper, & H. G. Holtappels, H., C. Schelle, (Hrsg.), Handbuch Schulentwicklung. Springer VS, S. 258–260.

Gräsel, C., & Fussangel, K. (2011). Forschung zur Kooperation im Lehrerberuf. In E. Terhart, H. Bennewitz, & M. Rothland, (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Waxmann, S. 667–682.

Halbheer, U., Kunz, A., & Maag Merki, K. (2008). Kooperation zwischen Lehrpersonen in Züricher Gymnasien. Eine explorative Fallanalyse zum Zusammenhang zwischen kooperativen Prozessen in Schulen und schulischen Qualitätsmerkmalen. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 28. Jg. (1), 19–35.


Hattie, J.A.C. (2013). Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von „Visible learning“ von W. Beywl, & K. Zierer. Schneider Verlag.

Helsper, W. (2008). Schulkulturen – die Schule als symbolische Sinnordnung. Zeitschrift für Pädagogik, 54, 63–80. 

Holtappels, H.G. (2004). Neue Lernkultur – veränderte Lehrerarbeit. Forschungsergebnisse über pädagogische Tätigkeit, Arbeitsbelastung und Arbeitszeit in Grundschulen. In U. Carle, & S. Buchen, (Hrsg.), Jahrbuch für Lehrerforschung 2. Weinheim/München, S. 137–151.

Huber, S.G., Ahlgrimm, F., & Hader-Popp, S. (2012). Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Bildungseinrichtungen: Aktuelle Diskussionsstränge, Wirkungen und Gelingensbedingungen. In: S.G. Huber, (Hrsg.), Kooperative Bildungslandschaften. Wolters Kluwer.

Huber, S.G, & Ahlgrimm, F. (2012). Kooperation in der Schule. Waxmann.

Huber, S.G, & Lohmann, A. (2012). Schulentwicklung auf Systemebene. Studienbrief Nr. SM, 920.

Huber, S.G., & Hader-Popp, S. (2014). Kooperation von Lehrkräften fördern und fordern. Gelingensbedingungen schaffen und bei Hemmnissen intervenieren. Sächsisches Bildungsinstitut (Hrsg). Lust auf Führung. Grundlagen und Anregungen für künftige schulische Führungskräfte. Sonderausgabe. 118-125. 

Huber, S.G., Hader-Popp, S., & Schneider, N. (2014). Qualität und Entwicklung von Schule: Basiswissen Schulmanagement. Beltz.

Huber, S.G. (2017). Kooperation: Maxime pädagogischen Handelns. b:sl Beruf Schulleitung. Allgemeiner Schulleitungsverband Deutschlands e. V. (ASD) 12, (1), 11 – 14.

Keller-Schneider, M., & Albisser, S. (2018). Kooperation von Lehrpersonen und die Bedeutung von individuellen und kollektiven Ressourcen.  Klinkhardt. 

Klinger, U. (2013).Kooperative Unterrichtsentwicklung. Mit Fachgruppen auf dem Weg zum Schulcurriculum. Klett.

Knoepfli, A. (2000). Teamteaching. Mehr Ressourcen und mehr Kreativität. ZLV (Züricher Lehrerinnen- und Lehrerverband) (Hrsg.), Teamteaching. Die neue Feedback-Kultur. ZLVMagazin Nr. 12/2000.

Kuhn, M. (2020). Tafeldienst – Eine Mutter wechselt die Seiten. VLG.

Kullmann, H. (2012). Lesson Study – eine konsequente Form unterrichtsbezogener Lehrerkooperation. In: S.G. Huber, & F. Ahlgrimm (Hrsg.), Kooperation. Aktuelle Forschung zur Kooperation in und zwischen Schulen sowie mit anderen Partnern (S. 69–88); Waxmann.

Lencioni, P. (2002). Die 5 Dysfunktionen eines Teams. Wiley-VCH Verlag & Co KGaA. 

Lencioni, P. (2019). Die 5 Dysfunktionen eines Teams überwinden. Ein Wegweiser für die Praxis. Wiley-VCH Verlag & Co KGaA. 

Little, J.W. (1990). Teachers as colleagues. In: A. Lieberman (Ed.), Schools as collaborative cultures: Creating the future now (pp. 165-193). Falmer Press.

Lohmann, A. (1999). Führungsverantwortung für Schulleitung. Luchterhand.

Maag Merki, K. (Hrsg.). (2009). Kooperation und Netzwerkbildung – Strategien zur Qualitätsentwicklung in Schulen. Kallmeyer Verlag in Verbindung mit Klett.

Mewald C., & Rauscher E. (2019). Lesson Study: Das Handbuch für kollaborative Unterrichtsentwicklung und Lernforschung (Pädagogik für Niederösterreich). Studien Verlag. 

Petrovic, A., & Svecnik, E. (Hrsg.). (2015). Teamarbeit an NMS Strukturen, Aufgaben, Arbeitsweisen. In: BIFIE - Evaluation der Neuen Mittelschule (2008–2015).  Abrufbar unter: Evaluation der Neuen Mittelschule (2008–2015) - Abgeschlossene Evaluationen - Archiv des BIFIE - Downloads - IQS 

Philipp, E. (2014). Multiprofessionelle Teamentwicklung. Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit in der Schule. Beltz.

Rolff, H.G. (1991). Schulentwicklung als Entwicklung von Einzelschulen? Zeitschrift für Pädagogik 37 (1991), S. 865–886. 

Rolff, H.G. (2006). Professionelle Lerngemeinschaften von Lehrerinnen und Lehrern. Professional learning communities for teachers. Zeitschrift für Pädagogik, 52(2), 167-184. 

Rolff, H.G. (2016). Schulentwicklung kompakt: Modelle, Instrumente, Perspektiven. 3. Auflage. Beltz.

Rosenbusch, H.S. (2005). Organisationspädagogik der Schule. Grundlagen pädagogischer Führungshandelns. Wolters Kluwer.

Schley, V., & Schley W. (n. d.). Teamarbeit und Methoden der Teamentwicklung. In: Institut für Organisationsentwicklung, Hamburg/Zürich. Abrufbar unter https://docplayer.org/58562169-Teamarbeit-und-methoden-der-teamentwicklung-vera-schley-prof-wilfried-schley-institut-fuer-organisationsentwicklung-und-systemische-beratung-ios.html#show_full_text

Schratz, M., & Westfall-Greiter, T. (2010). Schulqualität sichern und weiterentwickeln. Orientierungsband. Klett/Kallmeyer.

SCHUG §54. Abrufbar unter: § 54 SchUG (Schulunterrichtsgesetz), Klassenvorstand - JUSLINE Österreich

Seashore Louis, K. (2013). What is strong learning culture? Vortrag bei der ÖFEB-Konferenz, Innsbruck, November 2013. BildungsTV: https://www.youtube.com/watch?v=C6fDSpjHYMY.

Shaplin, J. (1972). Team Teaching, Versuch einer Definition. In: H. W. Dechert (Hrsg.), Team Teaching in der Schule. Piper.

Stahl, E. (2007). Dynamik in Gruppen. Handbuch der Gruppenleitung (2. Aufl.). Beltz.

Steinert, B., Klieme, E., Maag Merki, K., Döbrich, P., Halbheer, U., & Kunz, A. (2006). Lehrerkooperation in der Schule: Konzeption, Erfassung, Ergebnisse. Zeitschrift für Pädagogik 52, H. 2, 185–204.

Stoll, L., & Louis, K. S. (2007). Professional learning communities: Elaborating new approaches. L. Stoll, & K.S. Louis, (eds.), Professional learning communities: Divergence, depth, and dilemmas. 1–14. Open University Press.

Träutlein, S., & Jesacher-Rößler, L. (2019). Ein Blick über den Tellerrand: Erfahrungen aus der Softwareentwicklung – Impulse für Schulen damit nachhaltiger Wandel hin zu agilen Organisationen gelingen kann. Journal für Schulentwicklung, Heft 4/19. Studienverlag.

Tuckman, B.W. (1965). Developmental sequences in small groups. Psychological Bulletin, 63, 348-399.

Vescio, V., Ross, D., & Adams, A. (2008). A review of research on the impact of professional learning communities on teaching practice and student learning, Teaching and Teacher Education, 24, 1, pp. 80-91.

Winkel, R. (1974). Theorie und Praxis des Team Teaching. Westermann.
 

Zur Bedeutung von Teamarbeit: Univ.-Prof. Dr. Olaf-Axel Burow, Universität Kassel

youtu.be/BUx28gYfguU



Im Zentrum des Vortrags von Dr. Olaf-Axel Burow steht die Bedeutung der Teamarbeit und welchen Nutzen diese in der Schule - sowohl bei Lehrkräften als auch unter den Schülerinnen und Schülern bringt. An Beispielen von Charles Rolls und Henry Royce (Rolls Royce), den Gebrüdern Wright (Fliegerpioniere) oder Steve Jobs und Steve Wozniak (Apple) veranschaulicht er den Nutzen von Unterschiedlichkeiten und das Entstehen von Kreativität innerhalb funktionierender Teams. "Unterschiede sind die Quelle von Kreativität und die funktionieren nur, wenn man eine gemeinsame Vision oder ein gemeinsames Ziel hat", so Burow. Der entscheidende Punkt in der Schule für das Gelingen von Kreativität ist laut Burow, die Wertschätzung von Unterschieden.