Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Literatur & Links

Barnes, M. (2015). Assessment 3.0: Throw out your grade book and inspire learning. Corwin Press.

Bergmann, L., & Rothböck, J. (2015). 5 Minuten für ... Aufgabenkultur. ZLS. 

BGBl I Nr. 36/2012. Abrufbar unter: RIS Dokument (bka.gv.at)

Blömeke, S., Risse, J., Müller, C., Eichler, D., & Schulz, W. (2006). Analyse der Qualität von Aufgaben aus didaktischer und fachlicher Sicht. Ein allgemeines Modell und seine exemplarische Umsetzung im Unterrichtsfach Mathematik. Unterrichtswissenschaft 34 (2006) 4. 

Brookhart, S. M. (2013). How to create and use rubrics for formative assessment and grading. ASCD.

Büchter, A., & Leuders T. (2011). Mathematikaufgaben selbst entwickeln. Lernen fördern – Leistung überprüfen. Cornelsen.

Earl, L. (2013). Assessment as Learning: Using Classroom Assessment to Maximize Student Learning. 2. Auflage. Corwin Press.

Francis, E.M. (2016). Now That's a Good Question! How to Promote Cognitive Rigor Through Classroom Questioning. Association for Supervision & Curriculum Development (ASCD).

Hattie, J. (2012). Visible Learning for Teachers: Maximizing Impact on Learning. Routledge.

Hattie, J. (2014). Lernen sichtbar machen. Überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von Visible Learning. Übersetzt von Zierer K., & Beywl, W. Schneider. 

Keller, S., & Bender, U. (Hrsg.) (2012). Aufgabenkulturen. Fachliche Lernprozesse herausfordern, begleiten, reflektieren. Kallmeyer.

Keller, S., & Reintjes, C. (Hrsg.). (2016). Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz: Didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde. Waxmann.

Keller, S., & Westfall-Greiter, T. (2014). Wirksames Feedback für wirksamen Unterricht. Peer Feedback heißt, Respekt und Anerkennung zu zeigen. Der fremdsprachliche Unterricht. Englisch, 48/130, 8-11.

Kleinknecht, M., Bohl, T., Maier, U., & Metz, K. (2013). Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht. Fächerübergreifende Kriterien zur Auswahl und Analyse. Klinkhardt.

Kompetenzmodelle abrufbar unter: Grundlagen der Bildungsstandards - Grundlagen der nationalen Kompetenzerhebung - Nationale Kompetenzerhebung - Themen - IQS (bifie.at) ).

Lehrpläne abrufbar unter: RIS  

Leisen, J. (2013). Lernaufgaben als Lernumgebung zur Steuerung von Lernprozessen. In: H. Kiper (Hrsg.). Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. 60-67. 

Marzano, R. (2003). What Works in Schools: Translating Research into Action. ASCD. 

Marzano, R. (2006). Classroom Assessment and Grading that Work. ASCD.

Thonhauser, J. (Hrsg.). (2008). Aufgaben als Katalysatoren von Lernprozessen. Eine zentrale Komponente organisierten Lehrens und Lernens aus der Sicht von Lernforschung, Allgemeiner Didaktik und Fachdidaktik. Waxmann.

Tomlinson, C.A. (2011). Differenziertes Lernen. Vortrag in Österreich an der Pädagogischen Hochschule Salzburg. Abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=Q6yptrEJl9M

Webb, N. (2007). Issues Related to Judging the Alignment of Curriculum Standards and Assessments. Measurement in Education, 20(1), 7–25. Abrufbar unter: (PDF) Issues Related to Judging the Alignment of Curriculum Standards and Assessments (researchgate.net)

Wiggins, G., & McTighe, J. (2005). Understanding by Design. Expanded 2nd Edition. ASCD.

Wiggins, G. P., & McTighe, J. (2007). Schooling by design: Mission, action, and achievement. ASCD.

Wiggins, G. (2012). Seven Keys to Effective Feedback. Educational Leadership, 70(1).

Westfall-Greiter, T. (2012). Unsicherheit in der Leistungsbeurteilung. BildungsTV Videovortrag. Abrufbar unter: http://www.edugroup.at/innovation/detail/unsicherheit-in-der-leistungsbeurteilung.html

Wiesner, C., Illetschko, M., George, A.C., Breit, S., Süss-Stepancik, E., & Schreiner, C. (2017). Aufgabenkultur.  Bundesinstitut BIFIE, (Hrsg.), BIFIE-Journal, Ausgabe 1/2017. Abrufbar unter: https://www.bifie.at/aufgabenkultur/

Renate Girmes: Lust auf Bildung durch Aufgaben, die sich wirklich stellen

https://youtu.be/lvaOZjr3kbk


Die Erziehungswissenschafterin Univ. Prof. Dr. Renate Girmes geht in ihrem Vortrag auf die Bedeutung der Aufgabenstellungen in Schulen. Sie sieht die Aufgaben weniger als Werkzeug, sondern mehr als Philosophie und Haltung. Durch die richtige Aufgabenstellung kann laut Girmes "die Lust auf Bildung wieder hergestellt werden oder erhalten werden".
Zur Person: Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik und Theorie der Schule und Studiengangsleitung „Kulturwissenschaft. Wissensmanagement. Logistik: Cultural Engineering“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Otto‐von‐Guericke‐Universität Magdeburg. Mitglied des Erziehungswissenschaftlichen Fakultätentages; Mitwirkung in den Kommissionen "Schulpädagogik/ Didaktik" und "Bildung‐ und Erziehungsphilosophie" der DGfE ; Mitherausgabe der Reihe: Pädagogische Beiträge zur sozialen und kulturellen Entwicklung.