Praxismittelschule der PH NÖ, Schulverbund PMS-MSP
Der schulische Alltag - Die Ausbildung der Studierenden - Die Innovation
Unsere Ziele erreichen wir durch
- neue Unterrichtsformen ohne Leistungsgruppen. Offene Lernformen, Teamteaching, projektorientierter Unterricht und Unterricht mit Schwerpunktsetzungen ergänzen den traditionellen Unterricht.
- vermehrten Fremdsprachenunterricht. Die Schülerinnen und Schüler werden auf ein vereintes Europa besser vorbereitet. (Englisch - Konversation in Kleingruppen)
- Begabungs- und Begabtenförderung
- musische und sportliche Angebote (Schulchor, Leseclub, sportliche Neigungsgruppen)
- Erweiterung des Fächerangebotes durch das Internet als Informationsquelle, Lern- und Persönlichkeitstraining, Maschinschreiben als Vorbereitung für die Arbeit mit dem Computer in der 1. Klasse
- Schulbibliothek
Kontakt
Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule für NÖ
A-2500 Baden, Pelzgasse 17
Telefon: 02252-88570-100
Fax: 02252-41191