Bei eduroam (Education Roaming) handelt es sich um ein internationales Projekt, das es ermöglicht, mit den Zugangsdaten des Heimatnetzwerks die WLAN-Infrastruktur zahlreicher in- und ausländischer Bildungseinrichtungen zu verwenden.
Studierende sämtlicher Universitäten, die am eduroam-Projekt teilnehmen, können mittels der Zugangsdaten ihrer Herkunftsuniversität das WLAN der PH Niederösterreich verwenden.
Mitarbeiter(innen) verwenden ihren Account im Windows Netzwerk.
Studierende | UserID@ph-noe.ac.at |
Mitarbeiter | UserId@ph-noe.ac.at üblicherweise ident mit der PH Emailadresse |
SSID | eduroam |
Zugang | über die WLAN Hotspots der PH Niederösterreich (Baden, Hollabrunn, Melk) |
Login-Authentifizierung | ausschließlich via 802.1x (mit User-ID@realm und Passwort) |
Verschlüsselung | 802.1x, WPA2/AES oder WPA/TKIP, PEAP (MSCHAPv2), TTLS |
IP-Adresse | dynamische IP-Adresszuweisung mittels DHCP erforderlich
|