E-Mail: ma.buchegger(at)ph-noe.ac.at
Department 1 - Diversität
Mühlgasse 67
2500 Baden bei Wien
Hochschullehrende, Praxisberaterin in den Pädagogisch Praktischen Studien, Leitung Hochschullehrgang Erstellung von Gutachten - Identifikation von individuellen Lernausgangslagen und Fördermaßnahmen, Hochschullehrgang Hörgeschädigtenpädagogik, Schulentwicklungsberatung, Fortbildung Schulassistenz
Volks- und Sonderschullehrerin, Praxisberaterin, Ausbildungslehrerin und Hochschullehrende an der PH NÖ
Masterstudium der Primarstufe und der Inklusiven Pädagogik, Zusatzqualifikationen in den Bereichen Peer-Learning, Autismus, der Sprachentwicklung, der Tiergestützten Pädagogik, dem Sozialen Lernen, pädagogischer Förderdiagnostik, der pädagogisch-praktischen Studien und der Schulentwicklungsberatung
Schulentwicklungsberatung (2021)
Master of Education, Primarstufe und Inklusive Pädagogik (2019)
Autismus-Spektrum (2019)
Coach für Peer-Learning (2018)
Gutachterin zur Erstellung von sonderpädagogischen Gutachten im Pflichtschulbereich (2017)
Bachelor of Education, Primarstufe (2013)
Besuchsschullehrerin (2003)
Rainbows-Gruppenleitung (2000)
Sonderschullehramt (2000)
Volksschullehramt (1996)
„Peer-Mediation“ ist mehr als nur Streitschlichten - Eine empirische Studie über die Auswirkungen von Peer-Mediation auf die Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler in der Volksschule, der Neuen Mittelschule und der Allgemeinen Sonderschule in Niederösterreich. Baden, Masterarbeit, 2019
Zum Schreiben motivieren. Wien, Diplomarbeit, 2001
Lehrende an der PH Niederösterreich (seit 2019)
Gutachtertätigkeit im Rahmen des SPF-Verfahrens für die Bildungsdirektion NÖ (2015-2019)
Lehrende am Pädagogischen Institut Wien (2004-2007)
Rainbows-Gruppenleiterin (2001-2004)
Volks- und Sonderschullehrerin in Wien und Niederösterreich (1996-2019)
Heilpädagogische Gesellschaft Niederösterreich
Gesellschaft für Sensorische Integration Österreich
Förderschwerpunkt Hören
Buchegger-Pieber, M. (2021). Ich höre . nicht alles! Partizipation und Interaktion von Lernenden im Fokus Hören. Schule Verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, 1(3), 72–77. https://doi.org/10.53349/sv.2021.i3.a120
Buchegger-Pieber Manuela, Doms Misia Sophia & Lebzelter Roswitha (Hrsg.): Vertrauen ist die Gegenwart der Hoffnung. Eine Hinführung zu den Themen des Bandes. In: R&ESource. Open Online Journal for Research and Education. S20: 23. Internationaler Heilpädagogischer Kongress. Sondernummer/2020. journal.ph-noe.ac.at
Buchegger-Pieber Manuela: Peer-Mediation ist mehr als nur Streitschlichten. Eine empirische Studie über die Auswirkungen von Peer-Mediation auf die Sozialkompetenzen der Schülerinnen und Schüler. In: R&ESource. Open Online Journal for Research and Education. 13/2020. journal.ph-noe.ac.at
Hochschullehrgang Erstellung von Gutachten - Identifikation von individuellen Lernausgangslagen und Fördermaßnahmen