E-Mail: franz.erhard(at)ph-noe.ac.at
Telefon: +43 2252 88570-152
Mobiltelefon: +43 664 15 555 72
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Zentrumsleiter Z1 - Berufspädagogik, Vorsitz im Hochschulkollegium, Schulentwicklungsberatung, Hochschullehrender, Fortbilder
Matura an der höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt Francisco-Josephinum in Wieselburg - 1980 bis 1985
Studium der Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur - 1985 bis 1991
studiumsbegleitende Arbeiten in der Lebensmittelindustrie - 1986 bis 1992
Lehrer an der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft im Yspertal (Umweltchemie, Umwelttechnologie, Mikrobiologie, Ernährungslehre, Qualitäts- und Umweltmanagement) - 1992 bis 2007
Fachvorstand für den umweltanalytischen Bereich und Direktorstellvertreter an der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft sowie Laborleiter des umweltanalytischen Labors an der HLUW - 1996 bis 2003
Unternehmensberater für Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsysteme - 2003 bis laufend
Landesqualitätsprozessmanager für das humanberufliche Schulwesen in NÖ - 2005 bis 2010
Schulentwicklungsberater - ab 2007
Leiter des Departments "Qualität, Qualitätsmanagement und Evaluation" an der PH NÖ - 2007 bis 2012
Leiter des Departments "Hochschulmanagement" an der PH NÖ - 2012 bis 2017
Leiter des Zentrums "Berufspädagogik" an der PH NÖ - ab 2017
Matura an der Höheren landwirtschaftlichen Lehranstalt Francisco-Josephinum
Studium der Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur
Neulehrer-Ausbildung am PI NÖ
Ausbildung zum Betreuungslehrer für Unterrichtspraktikant*innen
Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten
Ausbildung zum Internen Auditor
Ausbildung zum AQA-Assessor
Ausbildung zum Lehrlingsausbilder
Leadership-Academy des Bildungsministeriums
Ausbildung zum Peer für Peer Reviews in QIBB
Ausbildung im EPIK-Lehrgang der PH NÖ
Ausbildung zum Certified Management Consultant
Ausbildung zum Moderator für Systemisches Konsensieren
Prüfer der WIFI-Zertifizierungsstelle für die Zertifizierungen im Bereich Qualitätsmanagement
Unternehmensberater für Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsysteme
- Berufsbildung
- Berufspädagogik
- Lektor an der FH Wieselburg für Umweltmanagement und Qualitätsmanagement
- Lektor im Lehrgang universitären Charakters "Preproduction Management" Waidhofen/Ybbs für Umweltmanagement
- Lektor an der FH Krems für Total Quality Management
- Trainer am WIFI NÖ und WIFI Wien im Bereich des Qualitätsmanagements und umweltbezogene Ausbildungen
ERHARD, F., HARL, A. (2005): Leitfaden „Umweltmanagement nach ISO 14001 (EMAS-VO) und Gesundheits- und Sicherheitsmanagement nach OHSAS 18001“, Verlag ÖNORM;
LEHMANN, E.; ERHARD, F. (2020): Über den Umgang mit schulischer Leistung unter kompetenzorientieren Gesichtspunkten, R&E-SOURCE S21, S. 1-10
ERHARD, F.; (2019): New paths in teacher training - University course "Industry 4.0 - Vocational Education 4.0", R&E-SOURCE S17(2019), S. 1-6
SZALAI, E.; PICHLER, M.K.; ERHARD, F. (2019): Green Jobs for Green Girls - Berufsorientierungsmaßnahme für Mädchen mit dem Fokus Umweltberuf in MINT.; R&E-SOURCE 11(2019), S. 1 - 9
ERHARD, F. (2015): „Zertifizierung des QM-Systems der PH NÖ“ in „Von der Lehrperson zur Lehrerpersönlichkeit“, Hrsg. E. Rauscher; S. 321 – 324
ERHARD, F. (2014): „Qualitätsmanagement – Modetrend oder hilfreiches Instrument“ in „Jahrbuch Hochschulrecht 14“, Hrsg. W. Hauser; S. 356 – 360
ERHARD, F. (2011): „Gemeinsam statt einsam, Die Bedeutung schulinterner Vereinbarungen sowie deren Einhaltung für die Unterrichts- und Schulqualität“ in „Unterricht als Dialog“; Hrsg. E. Rauscher, S. 167 – 177
ERHARD, F. (2008): „Qualitätsnormierte Lehrer/innen der Zukunft? Der Einfluss von Qualitätsmanagementsystemen auf den/die Lehrer/in der Zukunft sowie auf die Institution Schule“ in „Lehrer/in werden/sein/bleiben“; Hrsg. E. Rauscher; S. 206 – 214
ERHARD, F. (1999): „HLA für Umwelt und Wirtschaft Yspertal - erstes ISO-9001-Zertifikat für eine Schule in Österreich“ in „Qualität – die Chance für Schulen“; I. Fiala-Thier; S. 233 – 236
ERHARD, F. (2010): QIBB im humanberuflichen Schulwesen; Wissen plus – Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Heft 3 2010, Manz Verlag, S. 26/27; Autoren: F. Erhard, S. Kassarnig
KNEIFEL, W., ERHARD, F., JAROS, D. (1991): „Production and utilization of some water-soluble vitamins by yoghurt and yoghurt-related starter cultures“ in Milk science international – Journal of nutrition reaserch and food science; Jahrgang 46 (1991) Nr. 11;
Masterstudium "Sekundarstufe Berufsbildung - Inklusive Pädagogik"
Qualitätsbeauftragter der PH NÖ: Erste Zertifizierung einer österreichischen Pädagogischen Hochschule nach ISO 9001:2008 und ISO 29990:2010
Schulentwicklungsberatung
"Short time expert" für Kultur-Kontakt-Austria in einem Twinning Pojekt im Kosovo für die Implementierung von Qualitätsmanagement im kosovarischen Bildungssystem
"Runder Tisch" der Berufspädagogik in NÖ
Bundesforum Berufspädagogik
Entwicklung eines Begleitkonzepts für die Betreuung von Schulcluster-Bildungen
Mitglied der EBIS-Empfehlungskommission
Bundesforum der LQPM der humanberuflichen Schulen Österreichs (Bundessprecher)
EPIK-WERKSTÄTTEN
SQA-Circle
Arbeitskreis QM der Pädagogischen Hochschulen Österreichs
wissenschaftlicher Beirat für das Projekt "Ökotopia"
Mitglied des Programme Committee und Mitglied des Scientific Board der SCHOLA 2018 in Baden, NÖ, der SCHOLA 2019 in Kharkiv, Ukraine sowie Mitglied des Scientific Board der SCHOLA 2020 - Online