Springe direkt zu :

Menü schließen

Brotkrümelnavigation:

Hauptinhalt:

Erasmus+ FAQ outgoings

 

Versicherung:

Bitte informieren Sie sich vor Antritt des Erasmus Exchange Semesters bei der Gastuniversität über eventuell erforderliche Versicherungen im Gastland.

Learning Agreement:

Um für das Erasmus+ Austauschprogramm akzeptiert zu werden, ist es notwendig, im International Office ein sogenanntes Learning Agreement (LA) zu erarbeiten. Bitte wenden Sie sich an die Student Mobility Koordination zur Unterstützung. Ziel ist es, mindestens 30 ECTS-AP in Ihrer Gastuniversität zu absolvieren. 

Anrechnung / Transcript of Records:

Die erreichten ECTS-Punkte werden im Transcript of Records ausgewiesen und nach Ablauf des Auslandssemesters von der Pädagogischen Hochschule NÖ gutgeschrieben.

Laden Sie dazu Ihre Zeugnisse bzw. Transkript of Records in PH-Online unter „Studierendenakte“ – „Hinzufügen“ – „Nachweis für Anrechnungen“ hoch, nehmen Sie die Eingaben nach der Anleitung (Link) vor und verständigen Sie die zuständige Juristin via Mail (Kontakt) von Ihren Eingaben.
Erst danach können Ihre Eingaben bearbeitet und die Anrechnung durchgeführt werden.

Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass alle Kurse besucht werden müssen, an denen Sie vollständig eingeschrieben sind (100% Anwesenheit). Die einzige Ausnahme bilden Vorlesungen, bei denen keine allgemeine Anwesenheitspflicht besteht (Vorlesung = VO). Trotzdem ist es zu Ihrem Vorteil, an diesen teilzunehmen. Über Schwierigkeiten, wie Erkrankung, Unfall, Reisebehinderungen, bürokratische Fehler oder andere Schwierigkeiten ist das International Office der Pädagogischen Hochschule NÖ ehestmöglich zu informieren.

Unterkunft:

Viele unserer Partner-Universitäten bieten Plätze in Studierendenheimen an. Bitte konsultieren Sie die Website Ihrer gewünschten Gastuniversität und informieren Sie sich frühzeitig über die Unterbringungsmöglichkeiten. Oft sind Plätze in Studierendenunterkünften knapp und es muss auf Wohnmöglichkeiten auf dem freien Markt zurückgegriffen werden.

Finanzierung und Stipendien:

Studierende mit Wohnsitz in NÖ können sich um das Topstipendium des Landes NÖ bewerben.