Die Fortbildungsangebote der PH NÖ zu diesem Thema richten sich an alle Pädagoginnen und Pädagogen und unterstützen dabei, Mehrsprachigkeit und kulturelle Mehrfachbezüge in die pädagogische Praxis miteinzubinden.
Obwohl sich mancherorts „der monolinguale Habitus der multilingualen Schule“ (Gogolin, 2008) als (Ziel-) Vorstellung noch immer festhält, wächst zunehmend das Bewusstsein, dass Menschen mit sprachlichen und kulturellen Mehrfachbezügen der Regelfall sind. Genauso wie jedes andere gesellschaftliche Phänomen stellt auch Migration eine herausfordernde Aufgabe für das Erziehungs- und Bildungssystem in Migrationsgesellschaften wie Österreich dar.
Neuorientierungen der pädagogischen Praxis sind notwendig, um allen Kindern und Jugendlichen höchstmöglichen Bildungserfolg zu ermöglichen. Dies wird an Orten der Bildung wie Kindergärten, Schulen, Nachmittagsbetreuungen,... besonders deutlich.